Abgestimmt auf das Pflichtmodul "Literatur und Sprache um 1800" in Niedersachsen und mit schülerfreundlichen Worterklärungen ergänzt bietet die Lektüre neben der Ganzschrift zusätzliche Materialien an.
Weitere Bände von Editionen für den Literaturunterricht
Deutsche Klassik ist oft ein hartes Brot. Wen das nicht stört, bekommt immerhin einen Eindruck von einem glanzvollen Bürgerlichen Trauerspiel, das nicht umsonst im Kanon deutscher Theaterstücke seinen festen Platz hat. Die Liebe zwischen Ferdinand und Louise ist gleichzeitig ein Sittenbild seiner Zeit. Der Standesunterschied, etwas, was man heutzutage kaum noch thematisiert, treibt die Handlung voran. Was den Adel einst ausgemacht hat, für das findet Schiller treffende Bilder. Auch für jene Randfiguren, die sich in deren Schatten, Einfluß und ein Auskommen sicherten. Die Intrige, ihre Beherrschung gehörte in den Kern dieser Gesellschaft, deren Mechanismen Schiller gnadenlos bloßgelegt. Und hinter allem künden sich bereits die Stürme an, die das Land verändern werden.
Ein Stück Weltliteratur!
raubkatzal aus Wien am 01.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein klassisches bürgerliches Trauerspiel von Schiller, stark beeinflusst von Lessings "Emilia Galotti", jedoch auch als Einzelnes markant und für damalige Verhältnisse recht modern.
Die Liebe zwischen dem Präsidentensohn Ferdinand und der Bürgerlichen Luise steht unter keinem guten Stern, natürlich wegen des Standesunterschiedes. Doch entgegen der Richtlinien, ist die Liebe zwischen den Beiden ernsthaft und aufrichtig, ein Kampf und die Zweisamkeit gegen jede Vernunft und Regeln beginnt - leider mit tragischem Ende..
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.