Todesfrauen / Gabriele Doberstein Bd. 3
Band 3

Todesfrauen / Gabriele Doberstein Bd. 3

Kriminalroman

Buch (Taschenbuch)

9,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

9,90 €

Todesfrauen / Gabriele Doberstein Bd. 3

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.07.2011

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

20/11,8/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.07.2011

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

230

Maße (L/B/H)

20/11,8/2 cm

Gewicht

246 g

Auflage

2. Auflage

Reihe

Antiquitätenhändlerin Gabriele Doberstein

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-1196-0

Weitere Bände von Gabriele Doberstein

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Todesfrauen - dritter Teil um Sina Rubov und Gabriele Doberstein

Cornelia Meißner aus Adelsdorf am 11.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover zeigt einen langen Gang, in den Licht von einer Seite dringt. Das Haus scheint verfallen zu sein. Der Inhaltsangabe des Verlags ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ohne dass ich zu viel verraten würde. Auch dieses Mal nimmt das Schicksal seinen Lauf und Gabriele und Sina werden in gefährliche Abenteuer verwickelt. Die sogenannte „Falle“ entpuppt sich als Psychofolter zusammen mit biologischen Waffen. Aber mehr möchte ich wirklich nicht über den Inhalt preisgeben. Wieder einmal hat der Autor mich animiert, noch ein bisschen weiter in der amerikanischen Geschichte zu stöbern. Dieser Krimi hat mir einen großen Lesegenuss bereitet. Die Spannung war fast greifbar und es fiel mir unendlich schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Herr Beinßen hat einen flüssigen Schreibstil, und durch die abschnittsweisen Wechsel zwischen den verschiedenen Figuren und Protagonisten wurde die Dramatik noch verstärkt. Die Charaktere und die Umgebung, zum Beispiel Nürnberg und Grafenwöhr, sowie die verschiedenen Szenen, die ich jetzt nicht näher erläutern möchte, sind sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Auch habe ich nähere Erklärungen zu den Figuren und ihren Beziehungen untereinander erhalten. Den Band kann man als eigenständiges Werk lesen, dennoch gibt es immer wieder Rückblenden auf die vorhergehenden Fälle in „Feuerfrauen“ und „Goldfrauen“. Ich empfehle daher, die Trilogie von Anfang an zu lesen. So ist auch der Schluss erklärbar, wie und warum die Antiquitätenhändlerin immer wieder mit ihrer Freundin in dubiose Abenteuer verwickelt wurde. Ich gebe dem letzten Teil der Feuerfrauentrilogie vier von fünf Sternen. Meiner Ansicht nach hätte das Buch ruhig ein paar Seiten mehr haben können. Fazit: Ein gelungener Abschluss der Trilogie. Ich hätte gut und gerne noch weitere Abenteuer mit Gabriele Doberstein und Sina Rubov lesen können. Jetzt freue ich mich auf kommende Werke des Autors.

Todesfrauen - dritter Teil um Sina Rubov und Gabriele Doberstein

Cornelia Meißner aus Adelsdorf am 11.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover zeigt einen langen Gang, in den Licht von einer Seite dringt. Das Haus scheint verfallen zu sein. Der Inhaltsangabe des Verlags ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ohne dass ich zu viel verraten würde. Auch dieses Mal nimmt das Schicksal seinen Lauf und Gabriele und Sina werden in gefährliche Abenteuer verwickelt. Die sogenannte „Falle“ entpuppt sich als Psychofolter zusammen mit biologischen Waffen. Aber mehr möchte ich wirklich nicht über den Inhalt preisgeben. Wieder einmal hat der Autor mich animiert, noch ein bisschen weiter in der amerikanischen Geschichte zu stöbern. Dieser Krimi hat mir einen großen Lesegenuss bereitet. Die Spannung war fast greifbar und es fiel mir unendlich schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Herr Beinßen hat einen flüssigen Schreibstil, und durch die abschnittsweisen Wechsel zwischen den verschiedenen Figuren und Protagonisten wurde die Dramatik noch verstärkt. Die Charaktere und die Umgebung, zum Beispiel Nürnberg und Grafenwöhr, sowie die verschiedenen Szenen, die ich jetzt nicht näher erläutern möchte, sind sehr bildhaft und detailliert beschrieben. Auch habe ich nähere Erklärungen zu den Figuren und ihren Beziehungen untereinander erhalten. Den Band kann man als eigenständiges Werk lesen, dennoch gibt es immer wieder Rückblenden auf die vorhergehenden Fälle in „Feuerfrauen“ und „Goldfrauen“. Ich empfehle daher, die Trilogie von Anfang an zu lesen. So ist auch der Schluss erklärbar, wie und warum die Antiquitätenhändlerin immer wieder mit ihrer Freundin in dubiose Abenteuer verwickelt wurde. Ich gebe dem letzten Teil der Feuerfrauentrilogie vier von fünf Sternen. Meiner Ansicht nach hätte das Buch ruhig ein paar Seiten mehr haben können. Fazit: Ein gelungener Abschluss der Trilogie. Ich hätte gut und gerne noch weitere Abenteuer mit Gabriele Doberstein und Sina Rubov lesen können. Jetzt freue ich mich auf kommende Werke des Autors.

Unsere Kund*innen meinen

Todesfrauen / Gabriele Doberstein Bd. 3

von Jan Beinssen

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Todesfrauen / Gabriele Doberstein Bd. 3