Produktbild: Patentöchter

Patentöchter Im Schatten der RAF - ein Dialog

2

18,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2011

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2,5 cm

Gewicht

326 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04277-1

Beschreibung

Rezension

»Es ist ihnen eindrucksvoll gelungen, die Verheerung darzustellen, die Mord und Verrat in zwei Familien angerichtet haben.« ("Deutschlandradio Kultur")
»Es gibt eine Flut von Büchern über die RAF, aber dieses Buch ragt heraus.« ("Der Tagesspiegel")
»Wie beide Autorinnen [...] nicht nur jedes Lagerdenken umgehen, sondern kritisch reflektieren, was bisher bei der Aufarbeitung versäumt wurde, macht diese Buch besonders lesenwert.« ("Deutschlandfunk")
» [...] zutiefst bewegendes und informatives Buch [...]« ("WDR 5")
»Was diesen Band zu einem ungewöhnlichen Dokument macht, ist [...] dass es die Kluft zwischen Angehörigen [...] zum Ausgangspunkt einer ebenso spannungsgeladenen wie vielschichtigen Kommunikation macht.« ("Welt am Sonntag")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2011

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2,5 cm

Gewicht

326 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04277-1

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Starker Tobak

Brigitte Bouman-Mengering aus Lingen (Ems) am 03.06.2011

Bewertungsnummer: 723179

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Julia Albrecht,die Schwester der RAF-Terroristin Susanne Albrecht und Corinna Ponto,die Tochter des ermordeten Jürgen Ponto waren einmal Freundinnen.Sie gingen in Ihren jeweiligen Elternhäusern ein und aus,tauschten sich aus,verbrachten viel Zeit miteinander.Und dann die unglaubliche Zäsur.Susanne Albrecht wird als mutmassliche Mörderin von Jürgen Ponto verurteilt.Ich bin zutiefst beeindruckt von der Stärke dieser beiden Frauen,wie sie nach Jahren der Sprachlosigkeit aufeinander zu gehen und reden.Ein unglaublicher Mut und viel Zivilcourage prägen dieses Buch.Es sollte als Buch in die Schulen gebracht werden.Damit man versteht und begreift.
Melden

Starker Tobak

Brigitte Bouman-Mengering aus Lingen (Ems) am 03.06.2011
Bewertungsnummer: 723179
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Julia Albrecht,die Schwester der RAF-Terroristin Susanne Albrecht und Corinna Ponto,die Tochter des ermordeten Jürgen Ponto waren einmal Freundinnen.Sie gingen in Ihren jeweiligen Elternhäusern ein und aus,tauschten sich aus,verbrachten viel Zeit miteinander.Und dann die unglaubliche Zäsur.Susanne Albrecht wird als mutmassliche Mörderin von Jürgen Ponto verurteilt.Ich bin zutiefst beeindruckt von der Stärke dieser beiden Frauen,wie sie nach Jahren der Sprachlosigkeit aufeinander zu gehen und reden.Ein unglaublicher Mut und viel Zivilcourage prägen dieses Buch.Es sollte als Buch in die Schulen gebracht werden.Damit man versteht und begreift.

Melden

Ein wichtiges und bewegendes Buch!

Bewertung am 28.07.2017

Bewertungsnummer: 444105

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zwei Frauen, deren Leben die Taten der RAF auf grausame Weise erschüttert haben. Corinna Ponto, Tochter des ermordeten Jürgen Ponto und Julia Albrecht, Schwester der Terroristin Susanne Albrecht, die den Todesschützen den Zugang zu dem Jugendfreund ihres Vaters ermöglicht hat. Erstmalig treten in diesem Buch Angehörige aus Täter- und Opferfamilie in einen Dialog. Emotionaler, persönlicher und bewegender kann Zeitgeschichte kaum sein. Zwei Familien, durch die Männerfreundschaft der Väter verbunden und radikal auseinandergerissen durch den unglaublichen Verrat Susanne Albrechts. Bemerkenswert, die Stärke Corinna Pontos, die bereit ist, ihre Erinnerungen und Gefühle mit der Schwester der Täterin zu teilen. Und bewundernswert Julia Albrecht, die an einer Stelle schmerzlich anerkennt: „Susanne war nicht irgendwie und aus Versehen RAF, Susanne war RAF.“ Ein wichtiges Thema deutscher Geschichte, das immer noch kaum- und wenn, dann mit Fokus auf den Tätern- aufgearbeitet ist. Unbedingt lesenswert!
Melden

Ein wichtiges und bewegendes Buch!

Bewertung am 28.07.2017
Bewertungsnummer: 444105
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zwei Frauen, deren Leben die Taten der RAF auf grausame Weise erschüttert haben. Corinna Ponto, Tochter des ermordeten Jürgen Ponto und Julia Albrecht, Schwester der Terroristin Susanne Albrecht, die den Todesschützen den Zugang zu dem Jugendfreund ihres Vaters ermöglicht hat. Erstmalig treten in diesem Buch Angehörige aus Täter- und Opferfamilie in einen Dialog. Emotionaler, persönlicher und bewegender kann Zeitgeschichte kaum sein. Zwei Familien, durch die Männerfreundschaft der Väter verbunden und radikal auseinandergerissen durch den unglaublichen Verrat Susanne Albrechts. Bemerkenswert, die Stärke Corinna Pontos, die bereit ist, ihre Erinnerungen und Gefühle mit der Schwester der Täterin zu teilen. Und bewundernswert Julia Albrecht, die an einer Stelle schmerzlich anerkennt: „Susanne war nicht irgendwie und aus Versehen RAF, Susanne war RAF.“ Ein wichtiges Thema deutscher Geschichte, das immer noch kaum- und wenn, dann mit Fokus auf den Tätern- aufgearbeitet ist. Unbedingt lesenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Patentöchter

von Julia Albrecht, Corinna Ponto

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Patentöchter