Die Gruft mit dem Höllenauge
Band 67

Die Gruft mit dem Höllenauge

Die Gruft mit dem Höllenauge. Hörspiel.

Hörbuch (CD)

7,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Gruft mit dem Höllenauge

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab 1,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Joachim Kerzel + weitere

Spieldauer

56 Minuten

Erscheinungsdatum

22.07.2011

Verlag

Lübbe Audio

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Spieldauer

56 Minuten

Erscheinungsdatum

22.07.2011

Verlag

Lübbe Audio

Anzahl

1

Hörtyp

Hörspiel

Sprache

Deutsch

EAN

9783785744734

Weitere Bände von John Sinclair

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dämonen nannten Ihn, den Sohn des Lichts. Seine Freunde nannten Ihn, den Geisterjäger. Sein Name war John Sinclair!!!

M. Völmeke aus Lüdenscheid am 10.10.2011

Bewertet: Hörbuch (CD)

Auf einem vergessenen Friedhof, an einem vergessenen Ort findet Frank einen alten Grabstein. Dieser zieht ihn magisch an. John Sinclair liegt dort begraben. Ein Licht verleitet Frank den Grabstein zu berühren und so beginnt seine Höllenqual. Dieses Mal bekommt John es selbst mit dem Mächten der Finsternis zu tun.

Dämonen nannten Ihn, den Sohn des Lichts. Seine Freunde nannten Ihn, den Geisterjäger. Sein Name war John Sinclair!!!

M. Völmeke aus Lüdenscheid am 10.10.2011
Bewertet: Hörbuch (CD)

Auf einem vergessenen Friedhof, an einem vergessenen Ort findet Frank einen alten Grabstein. Dieser zieht ihn magisch an. John Sinclair liegt dort begraben. Ein Licht verleitet Frank den Grabstein zu berühren und so beginnt seine Höllenqual. Dieses Mal bekommt John es selbst mit dem Mächten der Finsternis zu tun.

Die dunkle Vergangenheit des Geisterjägers...

D. Sager am 30.09.2011

Bewertet: Hörbuch (CD)

Der Geist von John Sinclair wütet auf einem alten, verlassenen Friedhof. Er vermehrt seine Stärke, indem er die Ängste und Schrecken von Menschen aufsaugt, unterstützt von Asmodis höchstpersönlich. Dabei schreckt John Sinclair auch vor Folter nicht zurück... Wie denn, was denn, wo denn? Keine Angst, beim Geist handelt es sich nicht um den Geisterjäger, sondern einen gleichnamigen Verwandten mit umso schrecklicher Vergangenheit: ein Massenmörder und Kannibale, dessen Schreckensherrschaft nur durch Lynchjustiz beendet werden konnte. Darin verwickelt war auch John's Grossvater. Der Fluch des bösen Sinclair richtet sich gegen John und seine Eltern. Wird John seinen Vater retten können und den schrecklichen Alb besiegen? Naja, die Frage lässt sich wohl leicht beantworten. Trotzdem unterhält die Folge ausserordentlich gut: sehr atmosphärisch umgesetzt (viel Friedhof-Flair mit akustisch überzeugendem Bösewicht, der ein echt fieses Grabstein-Spiel mit einem Piloten treibt - tolle Schauspielleistung von Dietmar Wunder als zu Tode verängstigter Frank Evans!), generell Klasse Geräusche und auch gut eingesetzte Musik, sodass sich ein spannendes und gruseliges Vergnügen bietet, das zudem Licht in die Familienverhältnisse der Sinclairs wirft. Natürlich ist keine tiefgängige Charakterschilderung zu erwarten, aber die kleinen Streitereien zwischen Vater und Sohn sind doch amüsant. Und dass nach einem unerwartet raschen Ende dann doch nicht Schluss ist und es nochmals in die Vollen geht, freut den Hörer natürlich besonders. Vorgang, Hauptspeise und noch Extra-Dessert, was will man mehr? Das Titelbild entspricht nicht der Original-Romanvorlage, sondern wurde dem Heft 474: "Der Hexenstein" entnommen. Vermutlich waren die Rechte für das Original abgelaufen. Schade, aber es gibt Schlimmeres. Zum Beispiel, dass John erzählt, sein böser Onkel hätte zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelebt, was also faktisch zwischen 1801 und 1900 läge. Effektiv wütete der Bösewicht dann aber - gemäss Bill Conolly - zwischen 1918 und 1924. Aber hallo...? Soviel Spitzfindigkeit muss schon sein. Ansonsten klare Kaufempfehlung für alle Sinclair-Fans und solche, die es werden wollen. Aus Jason Darks atmosphärischer, aber durchschnittlicher Romanvorlage wurde - dank guter technischer Umsetzung und v.a. dank guter Schauspielleistungen - eine sehr schöne Einzelfolge geschaffen, die das Original noch toppt!

Die dunkle Vergangenheit des Geisterjägers...

D. Sager am 30.09.2011
Bewertet: Hörbuch (CD)

Der Geist von John Sinclair wütet auf einem alten, verlassenen Friedhof. Er vermehrt seine Stärke, indem er die Ängste und Schrecken von Menschen aufsaugt, unterstützt von Asmodis höchstpersönlich. Dabei schreckt John Sinclair auch vor Folter nicht zurück... Wie denn, was denn, wo denn? Keine Angst, beim Geist handelt es sich nicht um den Geisterjäger, sondern einen gleichnamigen Verwandten mit umso schrecklicher Vergangenheit: ein Massenmörder und Kannibale, dessen Schreckensherrschaft nur durch Lynchjustiz beendet werden konnte. Darin verwickelt war auch John's Grossvater. Der Fluch des bösen Sinclair richtet sich gegen John und seine Eltern. Wird John seinen Vater retten können und den schrecklichen Alb besiegen? Naja, die Frage lässt sich wohl leicht beantworten. Trotzdem unterhält die Folge ausserordentlich gut: sehr atmosphärisch umgesetzt (viel Friedhof-Flair mit akustisch überzeugendem Bösewicht, der ein echt fieses Grabstein-Spiel mit einem Piloten treibt - tolle Schauspielleistung von Dietmar Wunder als zu Tode verängstigter Frank Evans!), generell Klasse Geräusche und auch gut eingesetzte Musik, sodass sich ein spannendes und gruseliges Vergnügen bietet, das zudem Licht in die Familienverhältnisse der Sinclairs wirft. Natürlich ist keine tiefgängige Charakterschilderung zu erwarten, aber die kleinen Streitereien zwischen Vater und Sohn sind doch amüsant. Und dass nach einem unerwartet raschen Ende dann doch nicht Schluss ist und es nochmals in die Vollen geht, freut den Hörer natürlich besonders. Vorgang, Hauptspeise und noch Extra-Dessert, was will man mehr? Das Titelbild entspricht nicht der Original-Romanvorlage, sondern wurde dem Heft 474: "Der Hexenstein" entnommen. Vermutlich waren die Rechte für das Original abgelaufen. Schade, aber es gibt Schlimmeres. Zum Beispiel, dass John erzählt, sein böser Onkel hätte zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelebt, was also faktisch zwischen 1801 und 1900 läge. Effektiv wütete der Bösewicht dann aber - gemäss Bill Conolly - zwischen 1918 und 1924. Aber hallo...? Soviel Spitzfindigkeit muss schon sein. Ansonsten klare Kaufempfehlung für alle Sinclair-Fans und solche, die es werden wollen. Aus Jason Darks atmosphärischer, aber durchschnittlicher Romanvorlage wurde - dank guter technischer Umsetzung und v.a. dank guter Schauspielleistungen - eine sehr schöne Einzelfolge geschaffen, die das Original noch toppt!

Unsere Kund*innen meinen

Die Gruft mit dem Höllenauge

von Jason Dark

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Gruft mit dem Höllenauge