
Naturschutz Krise und Zukunft
16,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.06.2010
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
170
Maße (L/B/H)
17,7/10,8/1,1 cm
Gewicht
161 g
Auflage
4. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-26031-9
Steckt womöglich ein grundsätzlicher Fehler im Konzept des Naturschutzes? Natur ist ihrer Natur nach veränderlich. Das aktive Konservieren eines bestimmten Zustands stellt daher auch einen Eingriff in den Naturhaushalt dar. Viele Eingriffe haben „mehr Natur“ geschaffen, als vorher vorhanden war. Städte sind artenreicher als manche Flächen in der „freien Natur“. Viele Arten breiten sich aus, andere schwinden und verschwinden. Trotz Naturschutz! Fremde Arten siedeln sich an. Der Naturschutz will sie nicht haben, schützt aber viele Arten, die Fremdlinge von früher sind. Das momentane Vorkommen seltener Arten wird als Waffe gegen Baumaßnahmen benutzt. Siedeln sich solche aber auf bebautem Gelände an, gibt es dafür keine Kompensation. Der Naturschutz zieht über „Ausgleichsmaßnahmen“ zusätzliche Steuern ein und wirkt mit seinen Vorbehalten oder Einschränkungen als massives Hindernis für die Forschung. Kurz: Josef H. Reichholf analysiert die gegenwärtige Situation und entwirft einen „zukunftsfähigen Naturschutz“.
»Die Natur braucht Schutz. Aber geschützt werden soll sie möglichst woanders, nicht hier! Warum hat die gute Sache Naturschutz ein so schlechtes Image? Einschränkungen werden doch in vielen Bereichen akzeptiert. Im Naturschutz hält man sie hingegen für überzogen, unnötig oder wirtschaftlich nicht hinnehmbar. Wem also nützt der Naturschutz? Der Natur selbst offenbar gar nicht immer so sehr, denn sie verharrt nicht im Zustand, in dem sie in Schutz genommen wurde.«
Weitere Bände von edition unseld
-
Zur Artikeldetailseite von Können Tiere denken? des Autors Reinhard Brandt
Band 17
Reinhard Brandt
Können Tiere denken?Buch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur als Zwischenwelt des Autors Karl Eibl
Band 20
Karl Eibl
Kultur als ZwischenweltBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fortuna und Kalkül des Autors Hans Magnus Enzensberger
Band 22
Hans Magnus Enzensberger
Fortuna und KalkülBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Logik der Gefühle des Autors Aaron Ben Ze'ev
Band 24
Aaron Ben Ze'ev
Die Logik der GefühleBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Gen im Zeitalter der Postgenomik des Autors Staffan Müller-Wille
Band 25
Staffan Müller-Wille
Das Gen im Zeitalter der PostgenomikBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Emergenz digitaler Öffentlichkeiten des Autors Stefan Münker
Band 26
Stefan Münker
Emergenz digitaler ÖffentlichkeitenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zuviel des Guten des Autors Klaus Kornwachs
Band 27
Klaus Kornwachs
Zuviel des GutenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Scheintod im Denken des Autors Peter Sloterdijk
Band 28
Peter Sloterdijk
Scheintod im DenkenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Mensch und Maschine des Autors Oliver Müller
Band 29
Oliver Müller
Zwischen Mensch und MaschineBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Werden wir ewig leben? des Autors Roman Brinzanik
Band 30
Roman Brinzanik
Werden wir ewig leben?Buch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Naturschutz des Autors Josef H. Reichholf
Band 31
Josef H. Reichholf
NaturschutzBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nach der Natur des Autors Ursula K. Heise
Band 34
Ursula K. Heise
Nach der NaturBuch
12,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice