
1. The Real Song For The Deaf
Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Sie helfen uns damit, unseren Shop zu verbessern.
1. The Real Song For The Deaf
Drei Schritte zur absoluten Grösse: mit ihrem 3. Studioalbum "Songs for the Deaf' legen die ehemaligen KYUSS Mitglieder Josh Homme und Nick Oliveri DAS Rockalbum des Jahres vor, wie Kritiker und Fans einstimmig feststellen. Kein eindeutiger Metal, kein Retro-Rock, kein reiner Desert Rock wird hier geboten. Vielmehr präsentiert "Songs for the Deaf' eine Melange aus verschiedensten Stilen, Einflüssen und Inspirationen, die auf einen satten Nährboden fallen. Dieser "Nährboden" besteht aus Homme"s unverwechselbaren wah-wah-schen Gitarrensound, tief gestimmten Bässen und mal zynischen ('Another Love Song" - Anspieltipp!!), mal nahezu romantischen ("No one knows", 1. Single!!) Texten über die Liebe und - das Leben als "warten auf den Tod" ("Dead", voc: Mark Lanegan, Ex-Screaming Trees, Anspieltipp!!). - Performt, geschaffen und interpretiert von den "ungleichen Brüdern" Homme & Oliveri, eigensinnig und unverwechselbar geprägt von vielen Freunden, die für die "Songs for the Deaf' Sessions als Gastmusiker eingeladen wurden.
Das Album enthält 15 Songs, die sich teils wie geschliffene Juwelen, teils wie rohe Diamanten aneinander reihen. Aufgefädelt und zusammengefügt von "Radio-Mitschnitten", die einen Trip durch die kalifornische Wüste, Heimat und Inspirationsquelle der Queens of the Stone Age, nachzeichnen bzw. wegweisen ... Als Radio DJs fungieren u. a. Twiggy Ramirez (Ex- Marilyn Manson), Chris Goss (Masters of Reality/ Produzent/ künstlerischer "Ziehvater" Homme"s und Oliveri"s), Casey Chaos (Amen) und Dave Catching (earthlings?). Überdies sass niemand geringeres als Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) beim Grossteil "Songs for the Deaf" am Schlagzeug, der sich mit der Arbeit und bei der Zusammenarbeit mit seinen Freunden Homme & Oliveri einen Ausflug in alte Zeiten. Voller Begeisterung sagte er im März gegenüber VISIONS Magazin, dass ihm persönlich die Aufnahmen und das Ergebnis dieser Arbeit ungefähr so wichtig waren wie seinerzeit die Produktion von "Nevermind" (Nirvana). - Als weiterer Drummer fungierte Gene Trautmann, der den Hauptteil des QOTSA Vorgängers "Rated R" einspielte. überdies sind auf "Songs for the Deaf' u. a. zu hören: Dean Ween (WEEN - "Mosquito Song", Track 15) und Natasha Shneider (Eleven, Chris Cornell Band).
Dieses Album sollte unbedingt laut, ungestört und häufig gehört werden.
CD
1
Hard-Rock
67 Minuten
Deutsch
Queens Of The Stone Age
26.08.2002
0606949343620
Das rote Album
Thomas Zörner aus Lentia am 07.12.2007
Bewertungsnummer: 572845
Bewertet: Musik (CD)
Nervennahrung
Bewertung aus Kliestow am 29.10.2004
Bewertungsnummer: 517001
Bewertet: Musik (CD)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice