• Produktbild: Splitter
  • Produktbild: Splitter
  • Produktbild: Splitter

Splitter Psychothriller | Spiegel Bestseller | “Was wäre Spannungsliteratur ohne einen Hauch Irrsinn?” Stern

69

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

982

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2010

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19,1/12,9/3,4 cm

Gewicht

334 g

Auflage

23. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-50372-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

982

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2010

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19,1/12,9/3,4 cm

Gewicht

334 g

Auflage

23. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-50372-0

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

69 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Spannend, aber nicht "zufriedenstellend"

Katha am 28.04.2025

Bewertungsnummer: 2478217

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch an sich enthält viele spannende Passagen, wobei die Handlung manchmal sehr an den Haaren herbei gezogen und "lückenfüllend" scheint. Normalerweise klappt mir am Ende eines Fitzek Buches die Kinnlade herunter und der Kreis der Story schließt sich in gewisser Weise. Leider fehlte mir das bei diesem Buch. Ich fand das Ende verwirrend und irgendwie komisch. Ich bereue es nicht, es gelesen zu haben, jedoch bin ich froh, dass es noch so viele andere Meisterwerke von ihm gibt, die mir einfach besser gefallen.
Melden

Spannend, aber nicht "zufriedenstellend"

Katha am 28.04.2025
Bewertungsnummer: 2478217
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch an sich enthält viele spannende Passagen, wobei die Handlung manchmal sehr an den Haaren herbei gezogen und "lückenfüllend" scheint. Normalerweise klappt mir am Ende eines Fitzek Buches die Kinnlade herunter und der Kreis der Story schließt sich in gewisser Weise. Leider fehlte mir das bei diesem Buch. Ich fand das Ende verwirrend und irgendwie komisch. Ich bereue es nicht, es gelesen zu haben, jedoch bin ich froh, dass es noch so viele andere Meisterwerke von ihm gibt, die mir einfach besser gefallen.

Melden

Was wäre wenn...

kiwi1895 aus Kiel am 04.09.2024

Bewertungsnummer: 2283685

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... Ein solches Szenario macht Sebastian Fitzek in einem seiner absoluten Meisterwerke auf: "Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schief geht?" Marc Lucas hatte einen selbst verschuldeten Autounfall, bei dem sich ein Splitter in seinen Kopf gebohrt hat. Schlimmer als dieser Splitter schmerzt ihn aber die seelische Wunde die dieser Autounfall verursacht hat, denn seine Frau ist bei diesem Unfall ums Leben gekommen. Eines Tages hört Marc von einem psychiatrischen Experiment, welches verspricht, ihn von dieser. quälenden Erinnerung zu befreien. Er schöpft neue Hoffnung. Doch dann, nach den ersten Tests, beginnt der Horror: Plötzlich passt sein Wohnungsschlüssel nicht mehr. Es steht auf einmal ein fremder Name am Klingelschild und als sich die Tür irgendwann öffnet, schaut Marc seinem absoluten Albtraum ins Gesicht... Nachdem ich das Buch vor vielen Jahren gelesen habe und sofort begeistert war, habe ich es nun noch einmal zur Hand genommen und noch einmal gelesen... Und nun ja, was soll ich sagen. Grundsolide, großartig und mMn einer der besten Fitzeks überhaupt - Man könnte sogar argumentieren, ob es sich bei diesem Buch nicht um eines seiner Meisterwerke handelt. Einfach lesen oder auch das Hörbuch (verfügbar auf Audible) hören. 5/5
Melden

Was wäre wenn...

kiwi1895 aus Kiel am 04.09.2024
Bewertungsnummer: 2283685
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... Ein solches Szenario macht Sebastian Fitzek in einem seiner absoluten Meisterwerke auf: "Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schief geht?" Marc Lucas hatte einen selbst verschuldeten Autounfall, bei dem sich ein Splitter in seinen Kopf gebohrt hat. Schlimmer als dieser Splitter schmerzt ihn aber die seelische Wunde die dieser Autounfall verursacht hat, denn seine Frau ist bei diesem Unfall ums Leben gekommen. Eines Tages hört Marc von einem psychiatrischen Experiment, welches verspricht, ihn von dieser. quälenden Erinnerung zu befreien. Er schöpft neue Hoffnung. Doch dann, nach den ersten Tests, beginnt der Horror: Plötzlich passt sein Wohnungsschlüssel nicht mehr. Es steht auf einmal ein fremder Name am Klingelschild und als sich die Tür irgendwann öffnet, schaut Marc seinem absoluten Albtraum ins Gesicht... Nachdem ich das Buch vor vielen Jahren gelesen habe und sofort begeistert war, habe ich es nun noch einmal zur Hand genommen und noch einmal gelesen... Und nun ja, was soll ich sagen. Grundsolide, großartig und mMn einer der besten Fitzeks überhaupt - Man könnte sogar argumentieren, ob es sich bei diesem Buch nicht um eines seiner Meisterwerke handelt. Einfach lesen oder auch das Hörbuch (verfügbar auf Audible) hören. 5/5

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Splitter

von Sebastian Fitzek

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Splitter
  • Produktbild: Splitter
  • Produktbild: Splitter