Oldenbourg Geschichte Lehrbuch / Frühe Neuzeit

Oldenbourg Geschichte Lehrbuch / Frühe Neuzeit

Aus der Reihe

34,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2009

Abbildungen

84 b/w Illustrationen, 8 Karten, 13 Graphiken

Herausgeber

Anette Völker-Rasor

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

25,6/17,8/3,3 cm

Gewicht

1094 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59216-0

Beschreibung

Rezension

"...sollte von jedem Studierenden des Faches Geschichte angeschafft werden." H.S. in: Geschichte und Politik in der Schule, Nr. 43/2006 "Auch für ausgebildete Historiker eine lohnende Lektüre." International Review of Biblical Studies, Vol. 56 (2009/2010)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.10.2009

Abbildungen

84 b/w Illustrationen, 8 Karten, 13 Graphiken

Herausgeber

Anette Völker-Rasor

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

25,6/17,8/3,3 cm

Gewicht

1094 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59216-0

Herstelleradresse

De Gruyter Oldenbourg
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
Deutschland
Email: orders@degruyter.com
Url: www.degruyter.de

Weitere Bände von Oldenbourg Geschichte Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Oldenbourg Geschichte Lehrbuch / Frühe Neuzeit
  • 1;Inhaltsverzeichnis;6
    2;Zu diesem Buch;8
    3;Einladung in die Frühe Neuzeit;10
    4;Phasen der Frühen Neuzeit;14
    4.1;Seit 1517: Religion und Politik;18
    4.2;Nach 1648: Verdichtung von Herrschaft;36
    4.3;Um 1789: Zeit der Umbrüche;54
    4.4;Seit 1492: Begegnung der Kulturen;70
    4.5;Nach 1609: Freie Meere als Aktionsfeld;88
    4.6;Um 1776/91: Atlantische Revolution;108
    4.7;Technik: Das Lesen der Geschichte;126
    5;Zugänge zur Frühen Neuzeit;144
    5.1;Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Alte Themen, Neue Akzente;148
    5.2;Mentalitätengeschichte: Historiographische Wenden;168
    5.3;Geschlechtergeschichte: Normen und soziale Praxis;184
    5.4;Volkskunde: Übergänge zwischen den Fächern;204
    5.5;Literaturwissenschaft: Quellen als Texte gelesen;218
    5.6;Kunstgeschichte: Bilder als Quellen gesehen;238
    5.7;Technik: Die Arbeit mit den Quellen;256
    6;Vorgehen der Forschung;274
    6.1;Erkenntnis: Ihre Bildung und Verbindlichkeit;278
    6.2;Deutung: Durch Schlüsselbegriffe und Konzepte;294
    6.3;Darstellung: Das Schreiben der Geschichte;316
    6.4;Quellen: Bandbreite heute untersuchter Materialien;332
    6.5;Themen: Neuere Untersuchungsschwerpunkte;344
    6.6;Instrumente: Historische Arbeit im Zeitalter des Computers;364
    6.7;Technik: Die Präsentation eines Themas;382
    7;Einrichtungen der Forschung;398
    7.1;Deutschland: Prozeß der Institutionalisierung;402
    7.2;Europa: Zentren der Frühneuzeitforschung;416
    7.3;Asien: Geschichte im eurasischen Zusammenhang;430
    7.4;Afrika: Die afrikanisch-europäische Begegnung;446
    7.5;Australien und Ozeanien: Mythen und Realitäten;460
    7.6;Die NeueWelt: Die beiden Amerika;474
    8;Anhang;490
    8.1;Abkürzungsverzeichnis;492
    8.2;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;492
    8.3;Personenregister;495
    8.4;Sachregister;502