Das Heilige und das Opfer

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Religion und Gewalt. Grundriss einer soziologischen Theorie - Gewalt als Entgrenzungsphänomen - Heilige Gewalt und das soziologische Problem sozialer Ordnungsbildung - Tod, Sinn und Heilsversprechen - Kosmische und Heilige Kriege - Gewalt und Gewaltüberwindung in den Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus

Das Heilige und das Opfer

Zur Soziologie religiöser Heilslehre, Gewalt(losigkeit) und Gemeinschaftsbildung

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Heilige und das Opfer

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,25 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2009

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

281

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2009

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

281

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

415 g

Auflage

2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-17120-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Heilige und das Opfer
  • Aus dem Inhalt:
    - Religion und Gewalt. Grundriss einer soziologischen Theorie - Gewalt als Entgrenzungsphänomen - Heilige Gewalt und das soziologische Problem sozialer Ordnungsbildung - Tod, Sinn und Heilsversprechen - Kosmische und Heilige Kriege - Gewalt und Gewaltüberwindung in den Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus