Oben ist es still

Oben ist es still Roman

Aus der Reihe

Oben ist es still

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.01.2010

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

315

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,5 cm

Gewicht

331 g

Auflage

10. Auflage

Originaltitel

Boven is het stil, 2006

Übersetzt von

Andreas Ecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46142-6

Beschreibung

Rezension

»In Oben ist es still hat G. Bakker beeindruckend und glaubwürdig beschrieben, wie ein Mann sich aus einer bedrückenden Vergangenheit und freudlosen Gegenwart befreit und neue Chancen wahrnimmt.« ("ARD Druckfrisch")
»Ein wunderbares Buch ... Unsere warmherzigste Empfehlung an die Zuschauer, Oben ist es still zu lesen. « ("Schweizer Literaturclub")
»Oben ist es still heißt das in Holland viel gerühmte Debüt, von dessen karger Rhetorik eine geheimnisvolle Stille ausgeht. So werden wir Zeuge von Helmers Versuch, die Vergangenheit neu zu ordnen. Es ist ein großes Vergnügen, lesender Komplize dieser Aufräumarbeiten zu sein.« ("SPIEGEL ONLINE")
»Oben ist es still erzeugt wehmütige Reminiszenzen an die Zeit, als das Erzählen noch nicht auf ein Reizschema reduziert war, das auf vordergründige Aufmerksamkeitsreflexe und triviale Wiedererkennungseffekte geeicht ist, sondern eine eigensinnige Wahrnehmung etablierte. « ("Neue Zürcher Zeitung")
»Bakkers Erzähltempo ist so gemächlich wie das Leben auf dem Land. Während anderen Autoren die Zeitlupe nur stilistischer Selbstzweck ist, legt Bakker auf diese Weise stetig Verstörendes und Widersprüchliches frei, das sonst außerhalb der Sprache liegt: Zwischen tickenden Uhren und einsilbigen Dialogen wird fühlbar, wie nah sich Liebe und Grausamkeit sind.« ("DER SPIEGEL")
»Von dieser nur auf den ersten Blick kleinen übersichtlichen Welt erzählt Gerbrand Bakker lakonisch, mit trockenem Humor und blickt zugleich tief in die nierderländische Seele, die bis heute von der herben Landschaft hinter den Deichen geprägt ist.« ("MDR Kultur")
»Bakkers eindringliche Zwillingsbrüder-Story ist zweifelsohne einer der Höhepunkte des Bücherherbstes. « ("profil")
»Leise im Ton, in sparsamen, schlichten Sätzen tut sich literarisches Neuland auf, das man nie mehr verlassen möchte. Bravourös.« ("Kleine Zeitung, Graz")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.01.2010

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

315

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/2,5 cm

Gewicht

331 g

Auflage

10. Auflage

Originaltitel

Boven is het stil, 2006

Übersetzt von

Andreas Ecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46142-6

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von suhrkamp pocket

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Das Innenleben eines vereinsamten Menschen

Bewertung aus Bayreuth am 11.03.2019

Bewertungsnummer: 1192492

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mittlerweile habe ich schon mehrere Bücher von Gerbrand Bakker gelesen. „Oben ist es still“ war das erste von ihm und ich finde es eignet sich auch gut als Einstieg. Die Themen und Erzählwelten dieses Autors ähneln sich ja ziemlich. So bildet in diesem Buch der kleine elterliche Bauernhof auf dem Land, den Protagonist Helmer einst eher unfreiwillig übernommen hatte, den Rahmen für eine detaillierte Schilderung seines zum Stillstand gekommenen und in Routine erstarrten Lebens. Wie schwer sich Helmer mit Veränderungen und anderen Menschen tut, zeigt sich, als er für einige Zeit Besuch von seinem Neffen Henk erhält. Dadurch gerät manch Festgefahrenes ins Wanken, auch die Beziehung zu seinem dem Tode nahen Vater und sein Verhalten ihm gegenüber verändern sich, zumindest ein Stück weit. Kapitel für Kapitel erschließt sich dem Leser – häufig in Rückblenden – das Innenleben eines vereinsamten Menschen und seine Schwierigkeiten, aus diesem inneren Gefängnis auszubrechen. All dies schildert Gerbrand Bakker in seiner gewohnt klaren und einfachen Sprache, mit der er aber dennoch ein Höchstmaß an Stimmung und Atmosphäre erzeugt. Jedes Detail auf Helmers Bauernhof wird so anschaulich beschrieben, dass man als Leser quasi mit am Küchentisch sitzt. Ein Buch, das man schwer aus der Hand legen kann und das in Erinnerung bleibt. Sicherlich nicht jedermanns Sache, mir aber hat es sehr gut gefallen.
Melden

Das Innenleben eines vereinsamten Menschen

Bewertung aus Bayreuth am 11.03.2019
Bewertungsnummer: 1192492
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mittlerweile habe ich schon mehrere Bücher von Gerbrand Bakker gelesen. „Oben ist es still“ war das erste von ihm und ich finde es eignet sich auch gut als Einstieg. Die Themen und Erzählwelten dieses Autors ähneln sich ja ziemlich. So bildet in diesem Buch der kleine elterliche Bauernhof auf dem Land, den Protagonist Helmer einst eher unfreiwillig übernommen hatte, den Rahmen für eine detaillierte Schilderung seines zum Stillstand gekommenen und in Routine erstarrten Lebens. Wie schwer sich Helmer mit Veränderungen und anderen Menschen tut, zeigt sich, als er für einige Zeit Besuch von seinem Neffen Henk erhält. Dadurch gerät manch Festgefahrenes ins Wanken, auch die Beziehung zu seinem dem Tode nahen Vater und sein Verhalten ihm gegenüber verändern sich, zumindest ein Stück weit. Kapitel für Kapitel erschließt sich dem Leser – häufig in Rückblenden – das Innenleben eines vereinsamten Menschen und seine Schwierigkeiten, aus diesem inneren Gefängnis auszubrechen. All dies schildert Gerbrand Bakker in seiner gewohnt klaren und einfachen Sprache, mit der er aber dennoch ein Höchstmaß an Stimmung und Atmosphäre erzeugt. Jedes Detail auf Helmers Bauernhof wird so anschaulich beschrieben, dass man als Leser quasi mit am Küchentisch sitzt. Ein Buch, das man schwer aus der Hand legen kann und das in Erinnerung bleibt. Sicherlich nicht jedermanns Sache, mir aber hat es sehr gut gefallen.

Melden

Sehr enttäuschend

Bewertung aus Wien am 27.01.2014

Bewertungsnummer: 834150

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich war das Buch mehr als enttäuschend. Wenig Handlung und diese ohne jeglichen Tiefgang. Themen werden angerissen, aber der kurze Spannungsaufbau wird durch ein plötzliches Ende der Erzählung vernichtet. Das Buch war für mich von Anfang bis Ende eine zähe Angelegenheit, nur wegen des Irrglaubens meinerseits dass da ja doch noch was kommen muss, bin ich bis zum Schluss gekommen. Fazit: Nicht empfehlenswert!
Melden

Sehr enttäuschend

Bewertung aus Wien am 27.01.2014
Bewertungsnummer: 834150
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich war das Buch mehr als enttäuschend. Wenig Handlung und diese ohne jeglichen Tiefgang. Themen werden angerissen, aber der kurze Spannungsaufbau wird durch ein plötzliches Ende der Erzählung vernichtet. Das Buch war für mich von Anfang bis Ende eine zähe Angelegenheit, nur wegen des Irrglaubens meinerseits dass da ja doch noch was kommen muss, bin ich bis zum Schluss gekommen. Fazit: Nicht empfehlenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Oben ist es still

von Gerbrand Bakker

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Oben ist es still