
Das Gen im Zeitalter der Postgenomik Eine wissenschaftshistorische Bestandsaufnahme
10,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.09.2009
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
155
Maße (L/B/H)
17,7/10,9/1,5 cm
Gewicht
104 g
Auflage
1 Auflage Originalausgabe
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-26025-8
Mit der Komplettierung der Sequenzen ganzer Genome, insbesondere des Humangenoms, ist die Genetik – als Wissenschaft ein Kind des 20. Jahrhunderts – erneut an den Rand eines grundlegenden Denkwandels getreten. Vielfach werden Stimmen laut, die den Genbegriff zu Gunsten systemischer Perspektiven in Frage stellen oder gar ganz aufgeben wollen. Auf der anderen Seite treten überwunden geglaubte Denkfiguren wie die Vererbung erworbener Eigenschaften oder die Einteilung des Menschen nach ‚Rassen’ wieder in das Blickfeld wissenschaftlicher und medizinischer Debatten. Um den Gegenwartshorizont des Genetischen angesichts dieser verwirrenden Situation abzustecken, ist eine historische Standortbestimmung angebracht. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass ‚das Gen’ das zentrale organisierende Thema der Biologie des 20. Jahrhunderts war. Ein Blick auf die Geschichte der Genetik und Molekularbiologie zeigt jedoch, dass es nie eine allseits akzeptierte Definition des Gens gegeben hat. Vielmehr befand sich der Begriff, und dies ist keineswegs untypisch für historisch einflußreiche wissenschaftliche Begriffe, immer im Fluß.
Weitere Bände von edition unseld
-
Zur Artikeldetailseite von Können Tiere denken? des Autors Reinhard Brandt
Band 17
Reinhard Brandt
Können Tiere denken?Buch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur als Zwischenwelt des Autors Karl Eibl
Band 20
Karl Eibl
Kultur als ZwischenweltBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fortuna und Kalkül des Autors Hans Magnus Enzensberger
Band 22
Hans Magnus Enzensberger
Fortuna und KalkülBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Logik der Gefühle des Autors Aaron Ben Ze'ev
Band 24
Aaron Ben Ze'ev
Die Logik der GefühleBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Gen im Zeitalter der Postgenomik des Autors Staffan Müller-Wille
Band 25
Staffan Müller-Wille
Das Gen im Zeitalter der PostgenomikBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Emergenz digitaler Öffentlichkeiten des Autors Stefan Münker
Band 26
Stefan Münker
Emergenz digitaler ÖffentlichkeitenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zuviel des Guten des Autors Klaus Kornwachs
Band 27
Klaus Kornwachs
Zuviel des GutenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Scheintod im Denken des Autors Peter Sloterdijk
Band 28
Peter Sloterdijk
Scheintod im DenkenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Mensch und Maschine des Autors Oliver Müller
Band 29
Oliver Müller
Zwischen Mensch und MaschineBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Werden wir ewig leben? des Autors Roman Brinzanik
Band 30
Roman Brinzanik
Werden wir ewig leben?Buch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Naturschutz des Autors Josef H. Reichholf
Band 31
Josef H. Reichholf
NaturschutzBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nach der Natur des Autors Ursula K. Heise
Band 34
Ursula K. Heise
Nach der NaturBuch
12,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice