Die Weimarer Republik
Band 18646

Die Weimarer Republik Lehnert, Detlef – Epochen und Schriften aus den Jahrhunderten; Bedeutsames der deutschen Geschichte – 2

Aus der Reihe

7,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2009

Abbildungen

mit Abbildungen und Karten

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

15/9,5/1,7 cm

Gewicht

139 g

Auflage

2. Auflage - Überarbeitet

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018646-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2009

Abbildungen

mit Abbildungen und Karten

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

15/9,5/1,7 cm

Gewicht

139 g

Auflage

2. Auflage - Überarbeitet

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018646-6

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Weimarer Republik
  • Weimar – die unterschätzte Republik

    I Die Konstituierung: Revolution, Verfassung und Versailles
    Chronologische Übersicht
    "Frieden, Freiheit, Brot" – warum Massen zur Republik drängten
    Tribüne der Revolution: Konstituante statt Reichstag
    Polarisierung des Wahlkampfes und Koalitionsbildung
    Preuß kontra Preußen: Fallstudie zu Neuordnungsgrenzen
    "Versailles" und die republikanischen Symbolgehalte
    Sozialprobleme der Realverfassung als Protestmotiv

    II Bewährungskonflikte: Zwischen Kapp-Putsch und Republikschutz
    Chronologische Übersicht
    Staatsstreich von rechts und republikanische Abwehr
    Kurswechsel nach links: gestärkte oder andere Republik?
    Erstes Protestvotum, noch keine "Abwahl" Weimars
    Atempause im Inneren, mehr Druck von außen
    Anschläge auf die Republik und neuer Krisenzyklus
    Demokratische Gegenwehr und versäumte Chancen

    III Wege in eine andere Republik: Von Cuno zu Hindenburg
    Chronologische Übersicht
    Die erste unparlamentarische Regierung
    Vom Ruhrkampf und der Hyperinflation zu Stresemann
    Zweierlei Maß: Sonderweg Bayerns, Exekution Sachsens
    Das Nachspiel: Hitler-Putsch und Seeckt-Ermächtigung
    Notverordnungsregime
    Stabilisierungsdiktatur und Reichstagswahl im Mai 1924
    Dawes-Zahlungsplan und "Bürgerblock" aus den Neuwahlen
    Generationswechsel: Hindenburg als Nachfolger Eberts

    IV Widerspruchsvolle Konsolidierung: Gesellschaft und Parteien im Richtungsstreit
    Chronologische Übersicht
    Trugbilder einer "relativen Stabilisierung"
    Interessenformationen in einer Klassengesellschaft
    Umverteilung nach oben, Absicherung nach unten
    Fallstudie Wohnungspolitik
    Außenpolitische Entlastung und innere Gewaltbändigung
    Massenaufmärsche: "Reichsbanner" kontra "Stahlhelm"
    Politische Teilkulturen
    Aufbegehren der Linken: Fürstenenteignung und Flaggenerlass
    Kulturelle Restaurationsversuche: Vom "Schund"- zum Schulgesetz
    Reichs- und Preußenwahl 1928:Spätes Maifest der Republik?

    V Abmarsch nach rechts: Krise und Gegenreform zum Präsidialsystem
    Chronologische Übersicht
    Der Anfang vom Ende: Politisches Krisenhalbjahr 1928/29
    Alibi des Systemwechsels: Finanzkrisenwinter 1929/30
    Wegmarken der Etablierung des Kabinetts Brüning
    Reichstagswahl 1930: Denkzettel einer Parlamentsauf lösung
    Ökonomisch-politische Krisenspirale in den Abgrund
    Abschied von Weimar: Präsidentenwahl ohne Republikaner
    Wege zur Diktatur: Papen-Regime und "Preußenschlag"
    Jenseits von Weimar: Zwischenstationen ins "Dritte Reich"

    Nachbetrachtung: Was blieb von der Weimarer Republik?

    Literaturhinweise
    Verzeichnis der Karten und Abbildungen
    Namenregister
    Zum Autor