
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.11.2017
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
220
Maße (L/B/H)
19,8/12,3/2,5 cm
Gewicht
296 g
»Jedes einzelne von Baumans Büchern in der letzten Dekade kann als Meisterwerk gelesen werden.«
Ulrich Beck
»Make America great again«, lautet der Leitspruch des amtierenden US-Präsidenten. Nicht »vorwärts« soll es gehen, wie Barack Obama noch im Wahlkampf von 2012 versprochen hatte, sondern zurück zu alter Größe. Die Menschen scheinen die Hoffnung auf ein besseres Leben in der Zukunft aufgegeben zu haben und wenden sich stattdessen einer angeblich guten alten Zeit zu.
In seinem letzten zu Lebzeiten vollendeten Buch untersucht der große Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman die Gründe für diese globale Epidemie der Nostalgie. Gut fünfhundert Jahre nach der Veröffentlichung von Thomas Morus’ Utopia, so seine These, haben die Nationalstaaten die Fähigkeit eingebüßt, ihre Versprechen auf Wohlstand und Sicherheit einzulösen. Wer in einer globalisierten Welt nach Orientierung sucht, der richtet seinen Blick daher nicht länger auf einen als Ideal verklärten Ort – einen topos –, sondern in eine untote Vergangenheit.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Zur Artikeldetailseite von Versuch, die Jugend zu verderben des Autors Alain Badiou
Band 7257
Alain Badiou
Versuch, die Jugend zu verderbenBuch
10,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Angst vor den anderen des Autors Zygmunt Bauman
Band 7258
Zygmunt Bauman
Die Angst vor den anderenBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die schwarze Null des Autors Lukas Haffert
Band 7259
Lukas Haffert
Die schwarze NullBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Warum ich nicht im Netz bin des Autors Serhij Zhadan
Band 7287
Serhij Zhadan
Warum ich nicht im Netz binBuch
18,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Zink des Autors David Van Reybrouck
Band 7290
David Van Reybrouck
ZinkBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die große Regression des Autors Heinrich Geiselberger
Band 7291
Heinrich Geiselberger
Die große RegressionBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das metrische Wir des Autors Steffen Mau
Band 7292
Steffen Mau
Das metrische WirBuch
18,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Gesellschaft als Urteil des Autors Didier Eribon
Band 7330
Didier Eribon
Gesellschaft als UrteilBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Retrotopia des Autors Zygmunt Bauman
Band 7331
Zygmunt Bauman
RetrotopiaBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zerbrochene Länder des Autors Scott Anderson
Band 7332
Scott Anderson
Zerbrochene LänderBuch
18,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Technologischer Totalitarismus des Autors Frank Schirrmacher
Band 7434
Frank Schirrmacher
Technologischer TotalitarismusBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das italienische Desaster des Autors Perry Anderson
Band 7440
Perry Anderson
Das italienische DesasterBuch
7,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice