Kollektive Identität in Krisen

Kollektive Identität in Krisen Ethnizität in Region, Nation, Europa

Kollektive Identität in Krisen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.1997

Abbildungen

mit 5 Abbildungen

Herausgeber

Robert Hettlage + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

362

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/1,9 cm

Gewicht

684 g

Auflage

1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12827-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.1997

Abbildungen

mit 5 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

362

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/1,9 cm

Gewicht

684 g

Auflage

1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12827-6

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Kollektive Identität in Krisen
  • Aus dem Inhalt:
    1. Ethnie und Nation: Theoretische Konzepte zu einer modernen Kategorie
    2. Ethnofragmentierung im Nationalstaat: Konfliktlinien und Koexistenzvereinbarungen
    3. Auf der Suche nach der Nation auf ethnischer Grundlage: Regionalisierung, Emanzipationsbewegungen und Minderheiten
    4. Ansatzpunkte einer "gestapelten" Identität: Perspektiven zwischen nationalem und kontinentalem Bürgertum