Produktbild: Software-Architektur

Software-Architektur Grundlagen - Konzepte - Praxis

119,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.10.2008

Abbildungen

XX, mit 100 Abbildungen 25 cm

Verlag

Spektrum der Wissenschaft

Seitenzahl

559

Maße (L/B/H)

25,2/18/3,9 cm

Gewicht

1095 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8274-1933-0

Beschreibung

Rezension

Das Buch ist somit nicht nur als theoretische Einführung in das Thema Softwarearchitektur zu verstehen, sondern gleichermaßen als praktischer Leitfaden für den angehenden Architekten. Viele der wohlbekannten Fach- und Hype-Wörter wie "Framework", "Komponenten" oder "Web Service" werden hier in einem Ordnungsrahmen in Beziehung zueinander gestellt, voneinander abgegrenzt und wohl definiert, sodass aus der Lektüre des Buches auch ein besseres Verständnis für Softwaresysteme im Allgemeinen erwächst.
Java Magazin

Der vorliegende Sammelband will einen aktuellen technologiefreien Überblick geben. Verglichen werden die verschiedenen Definitionen von Softwarearchitektur. Verdeutlicht wird (unter steter Bezugnahme auf die Softwareenticklung), welche speziellen Zielsetzungen die unterschiedlichen Definitionen verfolgen.
ekz-Informationsdienst

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.10.2008

Abbildungen

XX, mit 100 Abbildungen 25 cm

Verlag

Spektrum der Wissenschaft

Seitenzahl

559

Maße (L/B/H)

25,2/18/3,9 cm

Gewicht

1095 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8274-1933-0

Herstelleradresse

Springer Spektrum
Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
buchhandel-buch@springer.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Software-Architektur
  • 1 Einleitung.- 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung des Buches. 1.2 Was ist Software-Architektur? 1.3 Leser-Leitfaden.- 2 Architektonischer Ordnungsrahmen.- 2.1 Motivation. 2.2 Ordnungsrahmen im Überblick. 2.3 Architekturen und Architektur-Disziplinen (WAS). 2.4 Architektur-Perspektiven (WO). 2.5 Architektur-Anforderungen (WARUM). 2.6 Architektur-Mittel (WOMIT). 2.7 Organisationen und Individuen (WER). 2.8 Architektur-Vorgehen (WIE). 2.9 Zusammenfassung.- 3 Architekturen und Architektur-Disziplinen (WAS).- 3.1 Klassische Architektur als Ausgangspunkt. 3.2 Von der klassischen Architektur zur Software-Architektur. 3.3 Architektur und der Systemgedanke. 3.4 Architektur und die Bausteine eines Systems. 3.5 Zusammenfassung.- 4 Architektur-Perspektiven (WO).- 4.1 Architektur-Ebenen. 4.2 Architektur-Sichten. 4.3 Zusammenfassung.- 5 Architektur-Anforderungen (WARUM).- 5.1 Allgemeines. 5.2 Anforderungen im Überblick. 5.3 Anforderungen im Detail. 5.4 Anforderungen im Architektur-Kontext. 5.5 Zusammenfassung.- 6 Architektur-Mittel (WOMIT).- 6.1 Architektur-Prinzipien. 6.2 Grundlegende architektonische Konzepte. 6.3 Architektur-Taktiken, -Stile und -Muster. 6.4 Basisarchitekturen. 6.5 Referenzarchitekturen. 6.6 Architektur-Modellierungsmittel. 6.7 Architektur-relevante Technologien.- 7 Organisationen und Individuen (WER).- 7.1 Allgemeines. 7.2 Organisationen. 7.3 Individuen. 7.4 Individuen und Gruppen. 7.5 Architektur und Entscheidungen. 7.6 Architekt als zentrale Rolle. 7.7 Zusammenfassung.- 8 Architektur-Vorgehen (WIE).- 8.1 Architektur und Entwicklungsprozesse. 8.2 Architektonisches Vorgehen im Überblick. 8.3 Erstellen der Systemvision. 8.4 Verstehen der Anforderungen. 8.5 Entwerfen der Architektur. 8.6 Umsetzen der Architektur. 8.7 Kommunizieren der Architektur. 8.8 Anwendungsszenario: Enterprise Application Integration.- 9Risikofallmanagementsystem.- 9.1 Überblick. 9.2 Architektur-Anforderungen (WARUM). 9.3 Architekturen und Architektur-Disziplinen (WAS). 9.4 Architektur-Perspektiven (WO). 9.5 Architektur-Mittel (WOMIT). 9.6 Organisationen und Individuen (WER). 9.7 Architektur-Vorgehen (WIE).- 10 CRM-Kundendatenbank.- 10.1 Überblick. 10.2 Architektur-Anforderungen (WARUM). 10.3 Architekturen und Architektur-Disziplinen (WAS). 10.4 Architektur-Perspektiven (WO). 10.5Architektur-Mittel (WOMIT). 10.6 Organisationen und Individuen (WER). 10.7 Architektur-Vorgehen (WIE). 10.8 Fazit.- Glossar.- Abkürzungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Index