Inhaltsübersicht: Einleitung: Gegenstand der Arbeit - Überblick über den Gang der Untersuchung - Erster Teil: Netzwirtschaften als Gegenstand des Rechts: Begriffliche Bestimmung des Netzbegriffs - Die ordnungspolitische Grundausrichtung der Netzwirtschaften - Zweiter Teil: Netzspezifischer Regelungsbedarf: Ökonomisch begründete Besonderheiten der Netzwirtschaften - Gemeinwohlbezogene Besonderheiten der Netzwirtschaften - Ergebnis und weiterer Fortgang der Arbeit - Dritter Teil: Eignung des kartellrechtlichen Ordnungsmodells zur Bewältigung der netzspezifischen Regelungsaufgaben: Ordnungsmodell des Kartellrechts - Konsequenzen des Ordnungsmodells - Schlussfolgerungen und weiterer Fortgang der Untersuchung - Vierter Teil: Eignung kartellrechtlicher Mittel zur Bewältigung der netztypischen Zugangsproblematik: Bestehen von Zugangsansprüchen - Konditionen des Zugangs - Fazit zur Eignung des Kartellrechts - Fünfter Teil: Grundlagen eines Netzwirtschaftsrechts: Außerkartellrechtliche Maßstabskonzeption - Vom Privatisierungsfolgenrecht zum Regulierungsrecht der Netzwirtschaften - Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften.
Zur Frage der Herausbildung eines eigenständigen Netzwirtschaftsrechts.
Buch (Taschenbuch)
79,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.10.2008
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
304
Maße (L/B/H)
23,4/15,6/1,7 cm
Grundlage der Untersuchung ist ein modelltheoretischer Ansatz, der das Kartellrecht als Koordinationsordnung versteht, die im freien Wettbewerb gemeinwohlkonsistente Ergebnisse generiert. Innerhalb des so beschriebenen Modells spielt Heise die Eignung des kartellrechtlichen Instrumentariums zur Bewältigung der Probleme des Netzzugangs und der Kontrolle der Zugangsentgelte durch. Wie Heise zeigt, fügt sich die Gewährung von Netzzugang gut in das Kartellrecht ein. Demgegenüber ist der kartellrechtliche Ansatz bei der Kontrolle der Netzzugangsentgelte in beständigen natürlichen Monopolen überfordert. Die monofinale Ausrichtung des Kartellrechts auf den Erhalt des Wettbewerbs lässt keinen Raum für die im Rahmen der Entgeltkontrolle notwendige Herausbildung eines materiellen Kontrollmaßstabs. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Darstellung der Grundzüge eines künftigen einheitlichen Netzwirtschaftsrechts.
Weitere Bände von Schriften zum Öffentlichen Recht
-
Zur Artikeldetailseite von Maßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich. des Autors Adrian Jung
Band 1099
Adrian Jung
Maßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts. des Autors Anna Lena Lange
Band 1100
Anna Lena Lange
Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Rechtsfolgen prinzipaler Normenkontrollen für Verwaltungsakte. des Autors Torsten Gerhard
Band 1101
Torsten Gerhard
Die Rechtsfolgen prinzipaler Normenkontrollen für Verwaltungsakte.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die deutsche Asylrechtsprechung und das internationale Flüchtlingsrecht. des Autors Annegret Titze
Band 1102
Annegret Titze
Die deutsche Asylrechtsprechung und das internationale Flüchtlingsrecht.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verweisungen in deutschen Rechtsnormen. des Autors Alfred G. Debus
Band 1103
Alfred G. Debus
Verweisungen in deutschen Rechtsnormen.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation. des Autors Rainer Wahl
Band 1104
Rainer Wahl
Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Überlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen Gerichten. des Autors Andreas Steger
Band 1105
Andreas Steger
Überlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen Gerichten.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Standortmarketing im Bundesstaat. des Autors Ulrich Battis
Band 1106
Ulrich Battis
Standortmarketing im Bundesstaat.Buch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften. des Autors Michael Heise
Band 1107
Michael Heise
Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verwaltungsakte zwischen Hoheitsträgern. des Autors Vera Jungkind
Band 1108
Vera Jungkind
Verwaltungsakte zwischen Hoheitsträgern.Buch
84,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat. des Autors Hermann Butzer
Band 1109
Hermann Butzer
Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat.Buch
129,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Verwaltungserklärung. des Autors Christian Ernst
Band 1110
Christian Ernst
Die Verwaltungserklärung.Buch
99,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice