Produktbild: Alltag, Erfahrung, Eigensinn

Alltag, Erfahrung, Eigensinn Historisch-anthropologische Erkundungen

52,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.11.2008

Abbildungen

27 schwarzweisse Abbildungen

Herausgeber

Belinda Davis + weitere

Verlag

Campus

Seitenzahl

511

Maße (L/B/H)

21,7/14,4/3,3 cm

Gewicht

636 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-38698-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.11.2008

Abbildungen

27 schwarzweisse Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Campus

Seitenzahl

511

Maße (L/B/H)

21,7/14,4/3,3 cm

Gewicht

636 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-38698-0

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
info@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Alltag, Erfahrung, Eigensinn
  • Einleitung
    Belinda Davis, Thomas Lindenberger, Michael Wildt

    "Geschichte - für wen?" Zu einem anstößigen Text von Alf Lüdtke und Hans Medick aus dem Jahr 1977
    Hans Medick

    "Geschichte - für wen?" Grenzen und Notwendigkeit des Reformismus in der westdeutschen Geschichtswissenschaft (1977)
    Alf Lüdtke, Hans Medick

    Selbstverständigungen

    No Need to Choose: Cultural History and the History of Society
    Geoff Eley

    Humanism in an Age of Globalization
    Dipesh Chakrabarty

    A Short History of Truth and Lies in the Soviet Union from Stalin to Khrushchev
    Sheila Fitzpatrick

    Kopfjäger: Trauer und andere Gefühle in der Wissenschaft
    Gesine Krüger

    Anthropology, History, and the Problem of Everyday Life: Issues from the Field and for Discussion
    Gerald Sider

    Alltag

    The Suicidal Student
    Lyndal Roper

    Bäuerliche Heldensagen und ihr Gegenteil: Zur Alltagsgeschichte der Wilderei im Salzburger Land im 18. Jahrhundert
    Norbert Schindler

    Der Zwickel-Erlass von 1932 oder: Die "Nacktheit der deutschen Seele"
    Adelheid von Saldern

    Moderne, Religion und Kolonialismus in Korea 1895-1945
    You Jae Lee

    Eigensinn

    Accommodation, Resistance, and Eigensinn: Évolués and Sapeurs between Africa and Europe
    Leora Auslander

    The Well-Ordered Peasant Village: Law and Sanitation at Russian Local Courts
    Jane Burbank

    "Die Forderung: Verkehrsdiktatur!" Beobachtungen und Überlegungen zu Verkehr, (Un-) Ordnung, Kontrolle und ›Eigensinn‹ im städtischen Straßenraum in den 1920er Jahren
    Herbert Reinke
    Bilder

    The Devil's Horn in Hildesheim, or the Space and Time of Everyday Life
    Andrew Stuart Bergerson

    One Man, Two Men, a Girl, a Car, a Flag: A Test for the Emeriti
    Eve Rosenhaft

    Die Müllers: Fragen an ein unspektakuläres Foto
    Karin Hartewig

    Eine ganz unamerikanische Tante: Die BBC und der nationale Medienstil in der Nachkriegszeit
    Bernd Weisbrod

    Der Kalte Krieg und der Auschwitz-Prozess: Die Reportagen von Axel Eggebrecht
    Inge Marszolek

    Alles authentisch: So war's! Geschichte im Fernsehen
    Rainer Wirtz

    Gewalt

    "Was machten uns doch diese Polen das Leben schwer": Krisenerfahrungen fränkischer Landpolizisten 1945/46
    Gerhard Fürmetz

    Performing Gender with Cross-Dressed Bodies: Das Identity-Sampling uniformierter weiblicher Polizei seit 1914
    Ursula Nienhaus

    Staging a Revolution: Political Struggle "betwixt and between" in Weimar-Era Berlin
    Paul Steege

    Rumors of Revenge in the Second World War
    Nicholas Stargardt

    Zone interdite: Vergangenheiten einer Zunft
    Peter Schöttler

    Personalisierung oder Geschichte aus Perspektive der "Vielen Einzelnen": Ein offenes Archiv für Videointerviews mit Holocaustüberlebenden
    Eva Brücker

    Vom Fortleben der Toten: Überlegungen zu einer Geschichte der Kriegstoten
    Michael Geyer

    Arbeit

    Arbeit im historischen Grundriss
    Jürgen Kocka

    Die "Arbeiterklasse an der Macht": Die Geschichte der DDR aus der Randperspektive
    Sandrine Kott

    Fürstenberg/Havel-Ravensbrück: Zur Historizität einer Region zwischen Brandenburg und Mecklenburg
    Sigrid Jacobeit, Wolfgang Jacobeit

    Gespräche über Baracken: Versuchsanordnung zur Erfahrungsgeschichte
    Axel Doßmann

    Autorinnen und Autoren

    Tabula Gratulatoria