Produktbild: Erinnerte Reformation
Band 143

Erinnerte Reformation Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert

179,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.04.2008

Herausgeber

Christian Danz + weitere

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

23,6/16/2,4 cm

Gewicht

596 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-11-019616-0

Beschreibung

Rezension

"Alles in allem, in methodischer Hinsicht wie im Blick auf die informativ aufbereitete Fülle von genauen Beobachtungen: ein sehr lesenswerter Band!"
Dietrich Korsch in: Luther 81/2010

"Ein lesenswertes Buch. Für die zahlreichen anregungen kann man dankbar sein."
Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Westfalen 3/2010

"Ein klug dosiertes Sachregister sowie ein [...] Namenregister erschließen den Band, der nicht nur wegen der Exzellenz einzelner Beiträge, sondern auch in seiner forschungsstrategischen Pionierfunktion aufmerksame Beachtung verdient."
A. B. in: Theologische Literaturzeitung 10.134/2009

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.04.2008

Herausgeber

Verlag

De Gruyter

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

23,6/16/2,4 cm

Gewicht

596 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-11-019616-0

Herstelleradresse

Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
DE

Email: productsafety@degruyterbrill.com

Weitere Bände von Theologische Bibliothek Töpelmann

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Erinnerte Reformation
  • Georg Raatz: Auf dem Weg zur kritischen Identität des Protestantismus. Johann Salomo Semlers Lutherdeutung; Martin Seils: Luther und Hamann; Christian Danz: Die Notwendigkeit in der Freiheit. Zur Aufnahme von Luthers Freiheitsbegriff in Schellings Freiheitsschrift; Rochus Leonhardt: Politische Ethik bei Schleiermacher und Luther; Matthias Petzoldt: Zwischenzeitliches Interesse an Luthers Theologie. Zum Wandel in Ludwig Feuerbachs Denken; Harald Steffes: Luther und Kierkegaard oder: der Reformator und das Polizeitalent; Folkart Wittekind: Ritschls geschichtsphilosophische Deutung der Reformation der Kirche;
    Heinrich Assel: Vom Nebo ins verheißene Land. Erfahrung und Begriff der Rechtfertigung: Karl Holl und Rudolf Hermann; Christian Danz: Reformation, Neuzeit und die ethische Bestimmtheit des Glaubens. Überlegungen zur Lutherdeutung von Ernst Troeltsch und Friedrich Gogarten; Arnulf von Scheliha: Luther und Nietzsche. Verborgene Kontinuitäten in der Sicht Paul Tillichs und Emanuel Hirschs