Die Zukunft der Werte

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung - Koïchiro Matsuura: Geleitwort - Jérôme Bindé: Einleitung - Gianni Vattimo: Der Untergang der Werte? - Jean Baudrillard: Vom Universellen zum Singulären: die Gewalt des Globalen - Arjun Appadurai: Taktischer Humanismus - Peter Sloterdijk: Der Anwalt des Teufels - Paul Ricoeur: Das universelle Projekt und die Vielfalt des Erbes - Mohammed Arkoun: Für eine subversive Genese der Werte - Edgar Morin: Die Ethik der Komplexität und die Problematik der Werte - Wolfgang Welsch: Jenseits der Ästhetisierung - ein anderer Rahmen für die Betrachtung der Werte - Julia Kristeva: Feminisierung der Werte? - Souleyman Bachir Diagne: Ein religiöses Jahrhundert? Aber wird es auch spirituell sein? - Jean-Joseph Goux: Die Frivolität der Werte - Paul Kennedy: Das Unbehagen in der Globalisierung - Jeremy Rifkin: Das Zeitalter des Zugangs - Jacques Derrida: Mondialisation, Frieden und Kosmopolitik - Michel Serres: Ist die Kultur in Gefahr? - Hélé Béji: Die Kultur der Unmenschlichkeit - Daryush Shayegan: Für einen Wiederaufbau der Kultur - Ryuichi Ida: Die Bioethik und die Zukunft des Lebens - Edward O. Wilson: Unterliegt die Menschheit noch der natürlichen Evolution? - Nadine Gordimer: Die neuen Erscheinungsformen des Rassismus im Zeitalter von Globalisierung und genetischer Revolution - Axel Kahn: Genom, Biologie und Rassismus - George J. Annas: Genetische Diskriminierung, Rassismus und die Gefahr des genetischen Genozids - Jacques Testart: Vom genetischen Bluff zur Molekularpolizei - Jérôme Bindé: Eine Ethik der Zukunft
Band 2516

Die Zukunft der Werte

Dialoge über das 21. Jahrhundert

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.12.2007

Herausgeber

Jérôme Bindé

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

17,6/10,9/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.12.2007

Herausgeber

Jérôme Bindé

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

333

Maße (L/B/H)

17,6/10,9/2 cm

Gewicht

204 g

Auflage

1. Deutsche Erstausgabe

Originaltitel

Où vont les valeurs?, 2004

Übersetzt von

  • Frank Sievers
  • Andreas Jandl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-12516-8

Weitere Bände von edition suhrkamp

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Zukunft der Werte
  • Vorbemerkung - Koïchiro Matsuura: Geleitwort - Jérôme Bindé: Einleitung - Gianni Vattimo: Der Untergang der Werte? - Jean Baudrillard: Vom Universellen zum Singulären: die Gewalt des Globalen - Arjun Appadurai: Taktischer Humanismus - Peter Sloterdijk: Der Anwalt des Teufels - Paul Ricoeur: Das universelle Projekt und die Vielfalt des Erbes - Mohammed Arkoun: Für eine subversive Genese der Werte - Edgar Morin: Die Ethik der Komplexität und die Problematik der Werte - Wolfgang Welsch: Jenseits der Ästhetisierung - ein anderer Rahmen für die Betrachtung der Werte - Julia Kristeva: Feminisierung der Werte? - Souleyman Bachir Diagne: Ein religiöses Jahrhundert? Aber wird es auch spirituell sein? - Jean-Joseph Goux: Die Frivolität der Werte - Paul Kennedy: Das Unbehagen in der Globalisierung - Jeremy Rifkin: Das Zeitalter des Zugangs - Jacques Derrida: Mondialisation, Frieden und Kosmopolitik - Michel Serres: Ist die Kultur in Gefahr? - Hélé Béji: Die Kultur der Unmenschlichkeit - Daryush Shayegan: Für einen Wiederaufbau der Kultur - Ryuichi Ida: Die Bioethik und die Zukunft des Lebens - Edward O. Wilson: Unterliegt die Menschheit noch der natürlichen Evolution? - Nadine Gordimer: Die neuen Erscheinungsformen des Rassismus im Zeitalter von Globalisierung und genetischer Revolution - Axel Kahn: Genom, Biologie und Rassismus - George J. Annas: Genetische Diskriminierung, Rassismus und die Gefahr des genetischen Genozids - Jacques Testart: Vom genetischen Bluff zur Molekularpolizei - Jérôme Bindé: Eine Ethik der Zukunft