• Produktbild: Deutsche Verfassungsgeschichte
  • Produktbild: Deutsche Verfassungsgeschichte

Deutsche Verfassungsgeschichte Vom Alten Reich bis Weimar (1495 bis 1934)

Aus der Reihe Springer-Lehrbuch

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.09.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

669

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/3,8 cm

Gewicht

1036 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-48705-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.09.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

669

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/3,8 cm

Gewicht

1036 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-48705-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Deutsche Verfassungsgeschichte
  • Produktbild: Deutsche Verfassungsgeschichte

  • 1. Zur Grundkonzeption der hiesigen deutschen Verfassungsgeschichte.- Erster Teil: Das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ (1495 bis 1806):
    2. Das „Alte Reich“ und seine Verfassung um 1495.-
    3. Historische Ausgangslage für das 15. Jahrhundert.-
    4. Reichsreformen zur Zeit Maximilians I.-
    5. Wandel der Territorialverfassungen.-
    6. Fortentwicklung der Reichsverfassung unter Karl V.-
    7. Regierungszeit Kaiser Ferdinands I. zwischen 1556 und 1564.-
    8. Das Reich unter Kaiser Maximilian II.-
    9. Die Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias.-
    10. Der Dreißigjährige Krieg.-
    11. Der Westfälische Frieden.-
    12. Das Reich im ersten Nachkriegsjahrzehnt.-
    13. Das Reich unter Kaiser Leopold I.-
    14. Das Reich unter Kaiser Joseph I.-
    15. Die Nachfolge Josephs I. durch Karl VI.-
    16. Kaiserwahl und Dynastienwechsel.-
    17. Schlesische Kriege/Österreichischer Erbfolgekrieg (1740 bis 1748).-
    18. Das Reich unter Kaiser Franz I.-
    19. Kaiser Joseph II. und das Reich.-
    20. Die Französische Revolution und das Reich.-
    21. Der „Abgesang“ des Reiches.-
    22. Ausbau landesherrlicher Macht zwischen 1648 und 1806.- Zweiter Teil: Deutsches Staatensystem zwischen 1806 und 1866:
    23. Der Rheinbund.-
    24. Preußen und Österreich zwischen 1806 und 1814.-
    25. Der Wiener Kongress (1814/15).-
    26. Der Deutsche Bund und seine Rechtsordnung.-
    27. Verfassungsverhältnisse im „Vormärz“.-
    28. Die Revolutionszeit 1848/49.-
    29. Postrevolutionäre Reichsverfassungsbestrebungen.-
    30. Die Märzrevolution in den Einzelstaaten und ihre Folgen.-
    31. Das nachrevolutionäre Deutschland zwischen 1850 und 1866.-
    32. Die Verfassungsentwicklung in Preußen und Österreich zwischen 1850 und 1866.- Dritter Teil: Deutschland unter nationalstaatlichen Vorzeichen:
    33. Norddeutscher Bund.-
    34. Deutscher Bund/Deutsches Reich (1871 bis 1918).-
    35. Die„Weimarer Republik“.