OstfriesenKiller / Ann Kathrin Klaasen  Bd.1
Band 1

OstfriesenKiller / Ann Kathrin Klaasen Bd.1

Kriminalroman

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

8,99 €

OstfriesenKiller / Ann Kathrin Klaasen Bd.1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2653

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2007

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,7 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2653

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2007

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,7 cm

Gewicht

264 g

Auflage

23. Auflage

Reihe

Ann Kathrin Klaasen ermittelt 1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-16667-1

Weitere Bände von Ann Kathrin Klaasen ermittelt

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

46 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Spannend bis zum Ende

Bewertung am 22.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser "Ostfriesen-Killer" ist von der ersten bis zur letzten Seite Spannung pur. Bei der Erzählweise wird man förmlich mitgezogen. Beim lesen hatte ich das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.

Spannend bis zum Ende

Bewertung am 22.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser "Ostfriesen-Killer" ist von der ersten bis zur letzten Seite Spannung pur. Bei der Erzählweise wird man förmlich mitgezogen. Beim lesen hatte ich das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.

Gewalt kennt kein Erbarmen

Eliza am 02.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern. Meine Meinung: Als Fan der Ostfriesischen Inseln war ich sehr gespannt auf die schon lange bestehende erfolgreiche Krimireihe und bin auch nicht enttäuscht worden. Das Cover ist but gedruckt. Erkennbar ist eine Düne an der rechten Seite ein rot-gelb gestreifter Leuchtturm gezeichnet ist. Der Klappentext ist kurz und allgemein gehalten und weiß damit Spannung zu erzeugen. In der wesentlichen Handlung geht es um eine brutale Mordserie, welche die Stadt Norden in Ostfriesland in Atem hält. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klassen wird dabei vor eine echte Bewährungsprobe gestellt. Zu ihren privaten Problemen kommen nun auch noch berufliche Schwierigkeiten hinzu. Wird sie es schaffen die brutale Mordserie zu beenden? Die Hauptkommissarin ist eine typische Karrierefrau, welche jedoch durchaus ihre Bodenständigkeit noch erhalten hat. Sie versucht zwischen dem harten Berufsalltag ihr Privatleben in Einklang zu bringen, was ihr allerdings nicht immer gelingt. Trotz allem konnte ich mich gut mit ihr identifizieren und habe mit Spannung ihren ersten Fall genossen. Als wesentliche Nebendarsteller kommen ihre Kollegen Ruppert und Weller, sowie Sylvia, die Bewohnerin eines speziellen Heims, in Betracht. Gerade Sylvia habe ich dabei sehr in mein Herz geschlossen. Sie kommt kindlich naiv daher, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Der Aufbau der Story ist stringent und wird durch keinerlei Zeitsprünge unterbrochen. Die Handlung spielt in der heutigen Zeit und ist somit sehr gut für die Leser nachvollziehbar. Der Schreibstil des Autors ist dialogorientiert, gut beschreibend und sehr gut lesbar. Als Besonderheit kann eine Karte der wesentlichen Handlungsorte im Einband genannt werden. Als Zielgruppe kommen Kriminalfans, sowie Anhänger von Ostfriesland in Betracht. Gerade die verschiedenen Tempowechsel in der Erzählung haben mir sehr gut gefallen. Man ist als Leser geneigt das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Eine klare Leseempfehlung für alle Krimifreunde und Anhänger einer sehr gut beschriebenen Handlung mit lokalen Besonderheiten.

Gewalt kennt kein Erbarmen

Eliza am 02.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern. Meine Meinung: Als Fan der Ostfriesischen Inseln war ich sehr gespannt auf die schon lange bestehende erfolgreiche Krimireihe und bin auch nicht enttäuscht worden. Das Cover ist but gedruckt. Erkennbar ist eine Düne an der rechten Seite ein rot-gelb gestreifter Leuchtturm gezeichnet ist. Der Klappentext ist kurz und allgemein gehalten und weiß damit Spannung zu erzeugen. In der wesentlichen Handlung geht es um eine brutale Mordserie, welche die Stadt Norden in Ostfriesland in Atem hält. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klassen wird dabei vor eine echte Bewährungsprobe gestellt. Zu ihren privaten Problemen kommen nun auch noch berufliche Schwierigkeiten hinzu. Wird sie es schaffen die brutale Mordserie zu beenden? Die Hauptkommissarin ist eine typische Karrierefrau, welche jedoch durchaus ihre Bodenständigkeit noch erhalten hat. Sie versucht zwischen dem harten Berufsalltag ihr Privatleben in Einklang zu bringen, was ihr allerdings nicht immer gelingt. Trotz allem konnte ich mich gut mit ihr identifizieren und habe mit Spannung ihren ersten Fall genossen. Als wesentliche Nebendarsteller kommen ihre Kollegen Ruppert und Weller, sowie Sylvia, die Bewohnerin eines speziellen Heims, in Betracht. Gerade Sylvia habe ich dabei sehr in mein Herz geschlossen. Sie kommt kindlich naiv daher, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Der Aufbau der Story ist stringent und wird durch keinerlei Zeitsprünge unterbrochen. Die Handlung spielt in der heutigen Zeit und ist somit sehr gut für die Leser nachvollziehbar. Der Schreibstil des Autors ist dialogorientiert, gut beschreibend und sehr gut lesbar. Als Besonderheit kann eine Karte der wesentlichen Handlungsorte im Einband genannt werden. Als Zielgruppe kommen Kriminalfans, sowie Anhänger von Ostfriesland in Betracht. Gerade die verschiedenen Tempowechsel in der Erzählung haben mir sehr gut gefallen. Man ist als Leser geneigt das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Eine klare Leseempfehlung für alle Krimifreunde und Anhänger einer sehr gut beschriebenen Handlung mit lokalen Besonderheiten.

Unsere Kund*innen meinen

OstfriesenKiller / Ann Kathrin Klaasen Bd.1

von Klaus-Peter Wolf

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • OstfriesenKiller / Ann Kathrin Klaasen  Bd.1