Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
58,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Die Arbeit untersucht intermediäre Altarbilder der italienischen Frührenaissance, bei denen Skulptur und Malerei miteinander kombiniert werden. Berühren – die Intensität der Betrachteransprache ist ein zentrales Charakteristikum intermediärer Altarbilder. Die komposite Bildform bietet für die italienische Frührenaissance neue Einsichten in die Möglichkeiten einer Überschreitung der medialen Grenzen und ist als Parallelphänomen zur Entwicklung der gemalten pala und Versuch der Erneuerung des sakralen Bildes von besonderer Bedeutung.
Dr. Iris Wenderholm studierte Kunstgeschichte und Französische Philologie in Hamburg, Neuchâtel und an der FU Berlin, wo sie 2004 mit vorliegender Arbeit promoviert wurde. Sie war Mitarbeiterin am Projekt Giove zur Erforschung der Kunstsammlung der römischen Familie Giustiniani und von 2001 bis 2004 Assistentin des Vorstands bei der Kulturstiftung der Länder. Seit 2004 ist sie wissenschaftliche Assistentin i. F. bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind die Kunsttheorie der frühen Neuzeit sowie die Kunst und französische Literatur am Hof Sophie Charlottes von Preußen.
Gebundene Ausgabe
31.03.2006
304
24,6/17,5/2,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice