Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- Trassierung und Gleisplangestaltung.- Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen.- Eisenbahndämme und Einschnitte.- Ingenieurbauwerke.- Beanspruchung von Gleisen und Weichen.- Schienen und Schienenschweißen.- Bahnübergänge.- Das Zusammenwirken von Rad und Schiene.- Energieversorgung der elektrischen Bahnen.- Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur.- Kabelanlagen.- Betriebsführung der Infrastruktur.- Eisenbahnsicherungstechnik.- Funktionale Sicherheit.- Telekommunikationstechnik am Beispiel der DB AG.- Umweltschutz.- Infrastrukturzugang für Fahrzeuge.- Instandhaltung und Anlagenmanagement.- Anlagenmanagement.- Sachverzeichnis.
Vorbesteller

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Buch (Gebundene Ausgabe)

269,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 199,99 €
eBook

eBook

ab 149,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

November 2006

Herausgeber

Lothar Fendrich

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

990

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

November 2006

Herausgeber

Lothar Fendrich

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

990

Maße (L/B/H)

25/18,2/4,7 cm

Gewicht

1874 g

Auflage

2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-29581-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Handbuch Eisenbahninfrastruktur
  • Aus dem Inhalt:
    - Trassierung und Gleisplangestaltung.- Querschnittsgestaltung der Bahnanlagen.- Eisenbahndämme und Einschnitte.- Ingenieurbauwerke.- Beanspruchung von Gleisen und Weichen.- Schienen und Schienenschweißen.- Bahnübergänge.- Das Zusammenwirken von Rad und Schiene.- Energieversorgung der elektrischen Bahnen.- Stromversorgungsanlagen der Infrastruktur.- Kabelanlagen.- Betriebsführung der Infrastruktur.- Eisenbahnsicherungstechnik.- Funktionale Sicherheit.- Telekommunikationstechnik am Beispiel der DB AG.- Umweltschutz.- Infrastrukturzugang für Fahrzeuge.- Instandhaltung und Anlagenmanagement.- Anlagenmanagement.- Sachverzeichnis.