Produktbild: Emotionen und Sozialtheorie

Emotionen und Sozialtheorie Disziplinäre Ansätze

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.04.2006

Herausgeber

Rainer Schützeichel

Verlag

Campus

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

21,6/14,4/1,9 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-37754-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.04.2006

Herausgeber

Rainer Schützeichel

Verlag

Campus

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

21,6/14,4/1,9 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-37754-4

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
info@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Emotionen und Sozialtheorie
  • Emotionen und Sozialtheorie – eine Einleitung
    Rainer Schützeichel

    Disziplinäre Perspektiven

    Gefühle und Geschichtswissenschaft
    Martina Kessel

    Gefühle in der ökonomischen Theorie
    Friedel Bolle

    Warum brauchen wir eine Philosophie
    der Gefühle?
    Sabine A. Döring

    Politik und Emotion
    Frank Nullmeier

    Zum Forschungsstand der Emotionspsychologie – eine Skizze
    Ulrich Mees

    Kultursoziologie der Gefühle
    Sighard Neckel

    Theoretische Ansätze und
    empirische Forschungsfelder

    Affektuelles Handeln: Emotionen und das Modell der Frame-Selektion
    Hartmut Esser

    Sind Emotionen rational?
    Annette Schnabel

    »From Emotional ›Man‹, with Love«
    Helena Flam

    Konflikttheorie und Emotionen
    Jörg Rössel

    Die soziale Organisation emotionaler Klimata
    Heinz-Günter Vester

    Die Euphorie des Protests: Starke Emotionen in sozialen Bewegungen
    Andreas Pettenkofer

    Soziale Grenzen und Möglichkeiten der Kommunizierung von Trauer. Zur Codierung von Verlusterfahrungen als individuelles Leid
    Heidemarie Winkel

    Autorinnen und Autoren