"Dimensionen des Hermeneutischen"
Band 7

"Dimensionen des Hermeneutischen" Heidegger und Gadamer

Aus der Reihe

19,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2005

Herausgeber

Günter Figal + weitere

Verlag

Klostermann, Vittorio

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

23,3/15,2/1,2 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-465-03432-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2005

Herausgeber

Verlag

Klostermann, Vittorio

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

23,3/15,2/1,2 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-465-03432-2

Herstelleradresse

Klostermann, Vittorio, GmbH
Westerbachstr. 47 Haus 1, 2 OG
60489 Frankfurt
Deutschland
Email: verlag@klostermann.de
Url: www.klostermann.de
Telephone: +49 69 97081614

Weitere Bände von Schriften der Martin-Heidegger-Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • "Dimensionen des Hermeneutischen"
  • John Sallis: Das Ende der Übersetzung
    Gottfried Boehm: Das Bild und die hermeneutische Reflexion
    Damir Barbaric: Hörendes Denken
    Dennis J. Schmidt: Einige Betrachtungen zu Sprache und Freiheit aus einem hermeneutischen Blickwinkel
    Donatella Di Cesare: "Savoir vivre, savoir mourir". Der Tod als Grenze - zwischen Heidegger und Gadamer
    István M. Fehér: Verstehen bei Heidegger und Gadamer
    Thomas Schwarz Wentzer: Phänomenologie oder Dialektik? Zur Frage nach der Sachlichkeit der Philosophie bei Heidegger und Gadamer
    Jürgen Stolzenberg: Hermeneutik der praktischen Vernunft. Hans-Georg Gadamer interpretiert Martin Heideggers Aristoteles-Interpretation
    Gianni Vattimo: Ist Heidegger ein Philosoph der Demokratie?