Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Band 144

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Buch (Taschenbuch)

6,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 6,00 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17914

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.01.1966

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

144

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17914

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.01.1966

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

17,7/10,8/0,9 cm

Gewicht

89 g

Auflage

31. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-10144-5

Weitere Bände von edition suhrkamp

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 16.03.2016

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Klassiker, der beeindruckend die Macht der Sprache und Theatralik zeigt und eine andere Perspektive auf die Geschichte Adolf Hitlers wirft. Sehr lesenswert!

Bewertung am 16.03.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Klassiker, der beeindruckend die Macht der Sprache und Theatralik zeigt und eine andere Perspektive auf die Geschichte Adolf Hitlers wirft. Sehr lesenswert!

Amerika und anderswo

Polar aus Aachen am 05.08.2008

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt viele Stücke, die ihren Hauptdarstellern alles abverlangen. Arturo Ui schult seine Darsteller in Verworfenheit, Härte, Verführung, die von Brecht im finnischen Exil 41 angelegt wurde. Ein Schurke gefällt sich selbst. Viele Zeitgenossen des Dritten Reichs treten schwach verschlüsselt in der Parabel über den Aufstieg Arturo Uis auf. Geschickt verknüpft Brecht dabei politische Vorkommnisse mit der Absatzkrise im Karfiolgeschäft, die scheinbar nur durch Gewalt zu beheben ist. Intrigen, Versprechen, Drohungen, ein Skandal und das Zusammenspiel von Ordnungsmacht und Geschäft hieven Arturo Ui in eine aussichtsreiche Position, nachdem seine Hilfe zuerst abgelehnt wurde. Er läßt sich anlog zu Shakespeares Hamlet von einem Schauspieler beibringen, wie man mit einer Rede Wirkung erzielt, und erweist sich doch nur als schwacher Mensch, den es nach Macht giert. Es kommt zum Speicherbrandprozess. Zeugen werden eingeschüchtert, die Presse gleichgeschaltet. Wer spätestens hier noch keine Querverbindungen zu den Ereignissen im Dritten Reich sieht, dem ist nicht zu helfen. Selbst die Machtkämpfe innerhalb Uis Bewegung werden nicht ausgespart. Röhm und SA sind gegenwärtig. Brecht erweist sich jedoch nicht nur als genauer Chronist seiner Zeit, er hat darüber hinaus ein faszinierendes Stück geschrieben, in der Geschichte nicht dröge als Zeitdokument wiedergegeben wird, sondern verzerrt, überzeichnet den Kern menschlichen Versagens trifft.

Amerika und anderswo

Polar aus Aachen am 05.08.2008
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es gibt viele Stücke, die ihren Hauptdarstellern alles abverlangen. Arturo Ui schult seine Darsteller in Verworfenheit, Härte, Verführung, die von Brecht im finnischen Exil 41 angelegt wurde. Ein Schurke gefällt sich selbst. Viele Zeitgenossen des Dritten Reichs treten schwach verschlüsselt in der Parabel über den Aufstieg Arturo Uis auf. Geschickt verknüpft Brecht dabei politische Vorkommnisse mit der Absatzkrise im Karfiolgeschäft, die scheinbar nur durch Gewalt zu beheben ist. Intrigen, Versprechen, Drohungen, ein Skandal und das Zusammenspiel von Ordnungsmacht und Geschäft hieven Arturo Ui in eine aussichtsreiche Position, nachdem seine Hilfe zuerst abgelehnt wurde. Er läßt sich anlog zu Shakespeares Hamlet von einem Schauspieler beibringen, wie man mit einer Rede Wirkung erzielt, und erweist sich doch nur als schwacher Mensch, den es nach Macht giert. Es kommt zum Speicherbrandprozess. Zeugen werden eingeschüchtert, die Presse gleichgeschaltet. Wer spätestens hier noch keine Querverbindungen zu den Ereignissen im Dritten Reich sieht, dem ist nicht zu helfen. Selbst die Machtkämpfe innerhalb Uis Bewegung werden nicht ausgespart. Röhm und SA sind gegenwärtig. Brecht erweist sich jedoch nicht nur als genauer Chronist seiner Zeit, er hat darüber hinaus ein faszinierendes Stück geschrieben, in der Geschichte nicht dröge als Zeitdokument wiedergegeben wird, sondern verzerrt, überzeichnet den Kern menschlichen Versagens trifft.

Unsere Kund*innen meinen

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

von Bertolt Brecht

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui