• Produktbild: Einführung in die Industrieökonomik
  • Produktbild: Einführung in die Industrieökonomik

Einführung in die Industrieökonomik

Aus der Reihe Springer-Lehrbuch

32,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.02.2002

Abbildungen

X, mit 35 Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

417 g

Auflage

2002

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-42758-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.02.2002

Abbildungen

X, mit 35 Abbildungen 23,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

417 g

Auflage

2002

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-42758-2

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Einführung in die Industrieökonomik
  • Produktbild: Einführung in die Industrieökonomik
  • 1 Einführung und Übersicht.- 1.1 Begriff und Zweck der Industrieökonornik.- 1.2 Dogmengeschichtliche Wellen der IO.- 1.3 Zum Inhalt dieses Buches.- 1.4 Literatur.- 2 Elemente einer Theorie der Firma.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die technis che Sicht der Firma.- 2.3 Der Prinzipal-Agent-Ansatz.- 2.4 Der Transaktionskosten-Ansatz.- 2.5 Der eigent umsrechtliche Ansatz.- 2.6 Schlussfolgerungen.- 2.7 Anhang.- 2.8 Aufgaben.- 2.9 Literatur.- 3 Grundmodelle in der Industrieökonomik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Das Polypol.- 3.3 Das Monopol.- 3.4 Das Oligopol.- 3.5 Anhang.- 3.6 Aufgaben.- 3.7 Literatur.- 4 Kooperation und Kollusion.- 4.1 Einführung.- 4.2 Alternative Kooperationsformen.- 4.3 Kollusion bei statischer Konkurrenz.- 4.4 Kollusion bei dynamischer Konkurrenz.- 4.5 Partielle Kollusion und Joint Ventures.- 4.6 Fusionen.- 4.7 Anhang.- 4.8 Aufgaben.- 4.9 Literatur.- 5 Marktstruktur und Marktdynamik.- 5.1 Einführung.- 5.2 Konzentration und Durchschnittskosten.- 5.3 Das Konzept der Contestable-Markets.- 5.4 Marktzutrittskosten und Wettbewerbsform.- 5.5 Marktstruktur und Effizienz.- 5.6 Strategisches Verhalten bei zweistufiger Konkurrenz.- 5.7 Wettbewerbspolitische Thesen.- 5.8 Anhang.- 5.9 Aufgaben.- 5.10 Literatur.- 6 Empirie.- 6.1 Einführung.- 6.2 Probleme bei der Schätzung ökonometrischer Modelle.- 6.3 Neue Empirische Industrieökonomik.- 6.4 Experimente.- 6.5 Anhang.- 6.6 Literatur.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Lösungen zu Kapitel 2.- 7.3 Lösungen zu Kapitel 3.- 7.4 Lösungen zu Kapitel 4.- 7.5 Lösungen zu Kapitel 5.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.