Moskauer Tagebuch Vorw. v. Gershom Scholem. Aus d. Handschrift hrsg. u. Anm. v. Gary Smith
16,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.05.1980
Herausgeber
Gary SmithVerlag
SuhrkampSeitenzahl
220
Am 4. Dezember 1926 reiste Walter Benjamin nach Moskau. Das Tagebuch seines Aufenthaltes vom 6. Dezember 1926 bis zum 1. Februar 1927 ist zu einer Zeit geschrieben, in der Stalin nicht nur Trotzki und die »Opposition« im Kampf um die Nachfolge Lenins ausschaltet, sondern auch der revolutionären russischen Kunst, ihren experimentellen Neuerungen in Theater und Literatur ein Ende setzt. Mit wichtigen Exponenten dieser revolutionären Ästhetik trifft Benjamin noch zusammen. Wenig erfolgreich sind die Kontakte mit offiziellen Stellen: Benjamins für die neue Große Sowjet-Enzyklopädie geschriebenes Exposé des Goethe-Artikels wird abgelehnt.
Mehr noch als ein kulturpolitisches Kaleidoskop und mehr auch noch als eine physiognomische Vergegenwärtigung der Stadt Moskau ist Benjamins Tagebuch ein herausragendes persönliches Dokument – »wohl das rücksichtsloseste und offenherzigste«, wie Scholem schrieb. Es hält auf bedrückende Weise Benjamins ebenso beharrliche wie vergebliche Bemühungen um Asja Lacis fest.
Schließlich zieht sich durch das Tagebuch ein Element, in dem Kultur-Politik und Biographie sich unmittelbar berühren: Benjamins ausführliche Erwägungen für und gegen den Eintritt in die Kommunistische Partei.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Zur Artikeldetailseite von Die Revolution der poetischen Sprache des Autors Julia Kristeva
Julia Kristeva
Die Revolution der poetischen SpracheBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Ästhetik des Wortes des Autors Michail M. Bachtin
Michail M. Bachtin
Die Ästhetik des WortesBuch
18,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Theater der Unterdrückten des Autors Augusto Boal
Augusto Boal
Theater der UnterdrücktenBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erkenntnis für freie Menschen des Autors Paul Feyerabend
Paul Feyerabend
Erkenntnis für freie MenschenBuch
20,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Dialoge des Autors Stanisław Lem
Stanisław Lem
DialogeBuch
20,40 €
-
Zur Artikeldetailseite von Moskauer Tagebuch des Autors Walter Benjamin
Walter Benjamin
Moskauer TagebuchBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mythos und Bedeutung des Autors Claude Levi-Strauss
Claude Levi-Strauss
Mythos und BedeutungBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Plötzlichkeit. Zum Augenblick des ästhetischen Scheins des Autors Karl Heinz Bohrer
Karl Heinz Bohrer
Plötzlichkeit. Zum Augenblick des ästhetischen ScheinsBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Furie des Verschwindens des Autors Hans Magnus Enzensberger
Hans Magnus Enzensberger
Die Furie des VerschwindensBuch
7,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Reich der Zeichen des Autors Roland Barthes
Roland Barthes
Das Reich der ZeichenBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zur Kritik der zynischen Vernunft des Autors Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk
Zur Kritik der zynischen VernunftBuch
24,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Penelope des Autors James Joyce
James Joyce
PenelopeBuch
16,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice