• 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984

1984 Roman. Hrsg. u. Nachw. v. Herbert W. Franke

Aus der Reihe Signet Classics
Hörbuch

Hörbuch

19,19 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

14,99 €

1984

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,19 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 1,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4124

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.1994

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

280 g

Auflage

47.Auflage

Übersetzt von

Michael Walter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-23410-6

Beschreibung

Rezension

Der Roman über die Zerstörung des Menschen durch eine perfekte Staatsmaschinerie "wurde zu einem Jahrhundertbuch, sein Titel eine klassische Prägung wie die Morus-Utopia, und aus dem Spiel ist Ernst geworden." (Der Spiegel)
"Orwell geht es um den Geist, der universal in Nicht-Geist umschlagen könnte. Spirituell hieße das, Gott dem Satan auszuliefern." (Rheinische Post)

Details

Verkaufsrang

4124

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.1994

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

280 g

Auflage

47.Auflage

Übersetzt von

Michael Walter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-23410-6

Herstelleradresse

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

62 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Big Brother is still watching: Eine beklemmende Dystopie mit beunruhigender Aktualität

DieBuchfluesterin am 04.04.2025

Bewertungsnummer: 2457649

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jeder kennt ihn: den Großen Bruder. Er sieht alles. Er hört alles. Er ist immer da - sogar in deinem Kopf. In der dystopischen Welt von Winston Smith herrschen Angst, Hass und Misstrauen. Jede noch so kleine Auflehnung gegen die Partei und ihre totalitäre Herrschaft wird bestraft. Jeder könnte ein Verräter sein und jeder könnte ein verdächtiges Verhalten der „Gedankenpolizei“ melden. Wer den Großen Bruder nicht liebt, ist gegen ihn. Und was passiert, wenn man gegen ihn ist, muss Winston Smith am eigenen Leib erfahren. - „1984“ ist definitiv keine leichte Kost - kein Roman zum schnellen Weglesen, sondern ein Werk, das ein beklemmendes Gefühl erweckt und noch lange nachwirken wird. Orwells dystopische Welt entfaltet sich auf drei Ebenen: politisch, gesellschaftlich und psychologisch. Das Buch ist in 3 Teile unterteilt. Bereits im ersten Teil hat George Orwell bei mir ein bedrückendes Gefühl erzeugt und ich wurde voll und ganz in die Atmosphäre dieser Dystopie gezogen. Wie Winston hatte ich das Gefühl, beobachtet zu werden und begann, an der eigenen Vergangenheit und Gegenwart zu zweifeln. Der zweite Teil zieht sich stellenweise, da Orwell manche Geschehnisse und Dialoge sehr ausschweifend beschreibt. Auch Auszüge aus einem ideologischen Werk innerhalb der Handlung nehmen viel Raum ein. Die Gedanken darin sind tiefgreifend und auch heute noch höchst relevant, lese sich jedoch mitunter ziemlich zäh. Im dritten Teil erreicht das Buch seinen emotionalen Höhepunkt – erschütternd, grausam, und beklemmend realistisch. Obwohl das Buch vor fast 76 Jahren (!) erschienen ist, weist es dafür erschreckend viele Parallelen zu unserer heutigen Welt auf: Überwachungstechnologien, Fake News und „alternative Fakten“, Manipulation durch Sprache, Kontrolle von Informationen und sozialer Konformitätsdruck sind alles Aspekte, die eine hohe Relevanz haben - damals wie heute. „1984“ ist eine Warnung. Eine Dystopie, die die Folgen aufzeigt, wenn Macht missbraucht wird, die Wahrheit relativiert wird und Menschen systematisch entmenschlicht werden. Solche Bücher zu lesen, zu hinterfragen und zu diskutieren ist wichtiger denn je. Denn „1984“ ist keine ferne Dystopie, sondern in manchen Zügen bereits die bittere Realität.
Melden

Big Brother is still watching: Eine beklemmende Dystopie mit beunruhigender Aktualität

DieBuchfluesterin am 04.04.2025
Bewertungsnummer: 2457649
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jeder kennt ihn: den Großen Bruder. Er sieht alles. Er hört alles. Er ist immer da - sogar in deinem Kopf. In der dystopischen Welt von Winston Smith herrschen Angst, Hass und Misstrauen. Jede noch so kleine Auflehnung gegen die Partei und ihre totalitäre Herrschaft wird bestraft. Jeder könnte ein Verräter sein und jeder könnte ein verdächtiges Verhalten der „Gedankenpolizei“ melden. Wer den Großen Bruder nicht liebt, ist gegen ihn. Und was passiert, wenn man gegen ihn ist, muss Winston Smith am eigenen Leib erfahren. - „1984“ ist definitiv keine leichte Kost - kein Roman zum schnellen Weglesen, sondern ein Werk, das ein beklemmendes Gefühl erweckt und noch lange nachwirken wird. Orwells dystopische Welt entfaltet sich auf drei Ebenen: politisch, gesellschaftlich und psychologisch. Das Buch ist in 3 Teile unterteilt. Bereits im ersten Teil hat George Orwell bei mir ein bedrückendes Gefühl erzeugt und ich wurde voll und ganz in die Atmosphäre dieser Dystopie gezogen. Wie Winston hatte ich das Gefühl, beobachtet zu werden und begann, an der eigenen Vergangenheit und Gegenwart zu zweifeln. Der zweite Teil zieht sich stellenweise, da Orwell manche Geschehnisse und Dialoge sehr ausschweifend beschreibt. Auch Auszüge aus einem ideologischen Werk innerhalb der Handlung nehmen viel Raum ein. Die Gedanken darin sind tiefgreifend und auch heute noch höchst relevant, lese sich jedoch mitunter ziemlich zäh. Im dritten Teil erreicht das Buch seinen emotionalen Höhepunkt – erschütternd, grausam, und beklemmend realistisch. Obwohl das Buch vor fast 76 Jahren (!) erschienen ist, weist es dafür erschreckend viele Parallelen zu unserer heutigen Welt auf: Überwachungstechnologien, Fake News und „alternative Fakten“, Manipulation durch Sprache, Kontrolle von Informationen und sozialer Konformitätsdruck sind alles Aspekte, die eine hohe Relevanz haben - damals wie heute. „1984“ ist eine Warnung. Eine Dystopie, die die Folgen aufzeigt, wenn Macht missbraucht wird, die Wahrheit relativiert wird und Menschen systematisch entmenschlicht werden. Solche Bücher zu lesen, zu hinterfragen und zu diskutieren ist wichtiger denn je. Denn „1984“ ist keine ferne Dystopie, sondern in manchen Zügen bereits die bittere Realität.

Melden

Ein Buch welches man gelesen haben muss

Haris aus Oberösterreich am 29.06.2023

Bewertungsnummer: 1970674

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon im Betreff erwähnt ist George Orwells Klassiker ein Must-Have für jede Kollektion. 1984 schafft mit seiner individuellen Art ein Schriftstück, welches man, von der Ersten bis zur Letzten Seite, am vollen Leib zu spüren bekommt. Selbst an ruhigen Stellen reflektieren sich so wirkungsvolle Momente, wie sie, selbst bei anderen Klassikern, schwer zu finden sind. Vorallem im letzten Kapitel sind viele Parallelen zu unserer heutigen gesellschaftspolitischen Lage zu finden. Wer 1984 genau studiert, wird auch einige große Lehren herausziehen können. 5 von 5, ein Buch welches man nicht nur lesen, sondern auch verstehen muss, um einen Blick hinter die Kulissen unseres heutigen Systems zu werfen.
Melden

Ein Buch welches man gelesen haben muss

Haris aus Oberösterreich am 29.06.2023
Bewertungsnummer: 1970674
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie schon im Betreff erwähnt ist George Orwells Klassiker ein Must-Have für jede Kollektion. 1984 schafft mit seiner individuellen Art ein Schriftstück, welches man, von der Ersten bis zur Letzten Seite, am vollen Leib zu spüren bekommt. Selbst an ruhigen Stellen reflektieren sich so wirkungsvolle Momente, wie sie, selbst bei anderen Klassikern, schwer zu finden sind. Vorallem im letzten Kapitel sind viele Parallelen zu unserer heutigen gesellschaftspolitischen Lage zu finden. Wer 1984 genau studiert, wird auch einige große Lehren herausziehen können. 5 von 5, ein Buch welches man nicht nur lesen, sondern auch verstehen muss, um einen Blick hinter die Kulissen unseres heutigen Systems zu werfen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1984

von George Orwell

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984
  • 1984