• Sinnliche Gewißheit
  • Sinnliche Gewißheit
Band 2688

Sinnliche Gewißheit

Roman

Aus der Reihe

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Sinnliche Gewißheit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.1996

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

17,7/10,8/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.1996

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

330

Maße (L/B/H)

17,7/10,8/1,8 cm

Gewicht

264 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-39188-4

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auftakt zur Trilogie der Entgeisterung

Zitronenblau am 12.11.2011

Bewertungsnummer: 752547

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Menasse beginnt mit vorliegendem Buche seine Trilogie der Entgeisterung. Roman ist der Protagonist, der meistens aus der Ich-Perspektive denkt und erzählt. Er lebt als österreichischer Emigrant in Sao Paulo und arbeitet an einem Lehrstuhl für Germanistik. Alle Welt trifft sich dort in der Bar jeder Hoffnung. So auch Leo Singer, der Hegel-Exeget, den alle Professor nennen, und Judith Katz, die Unnahbare und Koks-Süchtige. Das Geschehen speist sich aus Handlung und intellektuellen Diskursen bzw. Monolgen. Dadurch wird sie abwechslungsreich. Was passiert? Roman lebt in Sao Paulo vor sich hin, geht in die Bar, lernt lauter Frauen kennen (Vera, Beatriz, Yuki, Alexandra, Monika etc.), hält (scheinbar) gehaltvolle Dialoge und tut vor allem eines: nach einem Sinn suchen. Roman sieht diesen in seinem Roman. Eine gewisse Idolstellung erhält der Singer. Dieser ist bessen von der Idee, den Hegel zu Ende zu denken, seine Phänomenologie des Geistes, die Geschichte von der sinnlichen Gewissheit bis zum absoluten Wissen. Die Katz erzählt hierbei eine Geschichte von einer Freundin, die überdurchschnittlich intelligent war, bevor sie durch Koakin versuchte, ihr Bewusstsein zu erweitern, bei einer Überdosis aber geistig zum Kleinkind regredierte: "Dadurch hat sie nämlich die Vollkommenheit des Bewusstseins [...], nämlich die Sinnliche Gewißheit, und in ihrer radikalsten Form ist das das Bewußtsein des Kindes." Nachdem die Katz sich scheinbar ermordet, will Singer ihr Werk vom Engel der Geschichte und Gesetz des progressiven Rücktritts beenden. Roman hingegen schreibt seinen Roman und erkennt: "Heute könnte man keinen Entwicklungsroman mehr schreiben, dachte ich, - höchstens einen Rückentwicklungsroman. Ein Roman über den Rückschritt, ja, ein umgedrehter Entwicklungsroman, der am Beispiel eines Individuums zeigt, wie dessen Hoffnungen, Fähigkeiten, Talente, während er redlich strebend sich bemüht, dazu verurteilt sind zu verkümmern..." Diese Stufen zurück sind vielleicht jene in die Empfindsamkeit... "Die Liebe, zum Beispiel! [...] Aber diese Entwicklung ist zugleich ein Rückschritt, eine schleichende Zurückbildung des ursprünglich so sensationellen Gefühls, das sich im Alltag auflöst..." Die Katz, die in Tristam Shandy den prototypischen Roman dieser disparaten Entwicklungsdialektik erkennt, versuchte dieser Phänomenologie der Entgeisterung auf die Spur zu kommen. Gleichwohl der Professor Singer, der am Ende in der Kutte den Roman empfängt, nach dem Abschluss des Hegelschen Systems sucht, bricht es final heraus: "Ja, Erneuerung!!! In einer Welt, die im Nominalismus der Sinnlichen Gewißheit gelandet ist, ist das Zurückkehren zu den Kategorien, das Hervorziehen des unter lauter konkrete Teppiche gekehrten Allgemeinen, das Predigen der, nein, das insistierende Erinnern an die Totalität des großen Ganzen, eine notwendige Erneuerung, bevor sie, die Welt, tatsächlich und real in jene Scherben bricht, in denen sie vom allgemeinen Bewusstsein schon gesehen und erlebt wird..." Roman kommentiert Singers Ausbruch nicht. Er selbst versuch sich am Kokain und erkennt in postromantischer Euphorie und Ekstase den Schein einer Wirkmacht zur Erleuchtung. Doch erkennt er bald, dass die Gaukelei den tieferen Sinn nicht erheischen wird... Am Ende sitzen er und Singer zusammen und erinnern... Eine geistige Tragödie mit ihren Lachern!
Melden

Auftakt zur Trilogie der Entgeisterung

Zitronenblau am 12.11.2011
Bewertungsnummer: 752547
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Menasse beginnt mit vorliegendem Buche seine Trilogie der Entgeisterung. Roman ist der Protagonist, der meistens aus der Ich-Perspektive denkt und erzählt. Er lebt als österreichischer Emigrant in Sao Paulo und arbeitet an einem Lehrstuhl für Germanistik. Alle Welt trifft sich dort in der Bar jeder Hoffnung. So auch Leo Singer, der Hegel-Exeget, den alle Professor nennen, und Judith Katz, die Unnahbare und Koks-Süchtige. Das Geschehen speist sich aus Handlung und intellektuellen Diskursen bzw. Monolgen. Dadurch wird sie abwechslungsreich. Was passiert? Roman lebt in Sao Paulo vor sich hin, geht in die Bar, lernt lauter Frauen kennen (Vera, Beatriz, Yuki, Alexandra, Monika etc.), hält (scheinbar) gehaltvolle Dialoge und tut vor allem eines: nach einem Sinn suchen. Roman sieht diesen in seinem Roman. Eine gewisse Idolstellung erhält der Singer. Dieser ist bessen von der Idee, den Hegel zu Ende zu denken, seine Phänomenologie des Geistes, die Geschichte von der sinnlichen Gewissheit bis zum absoluten Wissen. Die Katz erzählt hierbei eine Geschichte von einer Freundin, die überdurchschnittlich intelligent war, bevor sie durch Koakin versuchte, ihr Bewusstsein zu erweitern, bei einer Überdosis aber geistig zum Kleinkind regredierte: "Dadurch hat sie nämlich die Vollkommenheit des Bewusstseins [...], nämlich die Sinnliche Gewißheit, und in ihrer radikalsten Form ist das das Bewußtsein des Kindes." Nachdem die Katz sich scheinbar ermordet, will Singer ihr Werk vom Engel der Geschichte und Gesetz des progressiven Rücktritts beenden. Roman hingegen schreibt seinen Roman und erkennt: "Heute könnte man keinen Entwicklungsroman mehr schreiben, dachte ich, - höchstens einen Rückentwicklungsroman. Ein Roman über den Rückschritt, ja, ein umgedrehter Entwicklungsroman, der am Beispiel eines Individuums zeigt, wie dessen Hoffnungen, Fähigkeiten, Talente, während er redlich strebend sich bemüht, dazu verurteilt sind zu verkümmern..." Diese Stufen zurück sind vielleicht jene in die Empfindsamkeit... "Die Liebe, zum Beispiel! [...] Aber diese Entwicklung ist zugleich ein Rückschritt, eine schleichende Zurückbildung des ursprünglich so sensationellen Gefühls, das sich im Alltag auflöst..." Die Katz, die in Tristam Shandy den prototypischen Roman dieser disparaten Entwicklungsdialektik erkennt, versuchte dieser Phänomenologie der Entgeisterung auf die Spur zu kommen. Gleichwohl der Professor Singer, der am Ende in der Kutte den Roman empfängt, nach dem Abschluss des Hegelschen Systems sucht, bricht es final heraus: "Ja, Erneuerung!!! In einer Welt, die im Nominalismus der Sinnlichen Gewißheit gelandet ist, ist das Zurückkehren zu den Kategorien, das Hervorziehen des unter lauter konkrete Teppiche gekehrten Allgemeinen, das Predigen der, nein, das insistierende Erinnern an die Totalität des großen Ganzen, eine notwendige Erneuerung, bevor sie, die Welt, tatsächlich und real in jene Scherben bricht, in denen sie vom allgemeinen Bewusstsein schon gesehen und erlebt wird..." Roman kommentiert Singers Ausbruch nicht. Er selbst versuch sich am Kokain und erkennt in postromantischer Euphorie und Ekstase den Schein einer Wirkmacht zur Erleuchtung. Doch erkennt er bald, dass die Gaukelei den tieferen Sinn nicht erheischen wird... Am Ende sitzen er und Singer zusammen und erinnern... Eine geistige Tragödie mit ihren Lachern!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sinnliche Gewißheit

von Robert Menasse

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sinnliche Gewißheit
  • Sinnliche Gewißheit