Produktbild: Kindheit in Ostpreußen

Kindheit in Ostpreußen

1

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20671

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1998

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse - Fotosgrafien, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18,7/11,8/2 cm

Gewicht

186 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-72265-5

Beschreibung

Rezension

"Amüsant... anschaulich... eindrucksvoll! Erinnerungen an eine untergegangene Welt, von der die Autorin ohne peinlichen Verklärungseffekt zu erzählen weiß." Der Spiegel

Details

Verkaufsrang

20671

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1998

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse - Fotosgrafien, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18,7/11,8/2 cm

Gewicht

186 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-72265-5

Herstelleradresse

btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Authentische Sachlichkeit - Sachliche Authentizität

Angelbin aus Kanton Zug am 05.01.2023

Bewertungsnummer: 1854515

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marion Gräfin Dönhoff war eine der letzten wirklich grossen Frauen ihrer und unserer neuen Zeit. Ihre Beschreibungen ihrer Kindheit in Ostpreussen, die Einfachheit, wie sie und ihre Geschwister als adlige Kinder aufwuchsen, die gesamte Familie sich für Land und Leute einsetzte, geben ein klares, schnörkelloses, Bild einer Zeit, in der alles seine Zeit hatte und haben durfte. Ihre unglaubliche Charakterstärke, welche "Die Gräfin" (so wurde sie in der ZEIT-Redaktion genannt) finde ich beispiellos. Alle Ihre Bücher, besonders "Namen die keiner mehr nennt", wie auch die von Alice Schwarzer verfasste Biografie der Marion Gräfin Dönhoff finde ich lesenswert. Besonders mit der heutigen Situation in der Ukraine finde ich Dönhoff zu lesen, besonders zu ihrer Doktorarbeit, fast schon Pflicht. Wer weiss denn schon (noch), wie die geschichtliche und politische Grundlage des damaligen Ostpreussens, das heutige Polen, die Ukraine und Russland zusammenspiel(t)en?
Melden

Authentische Sachlichkeit - Sachliche Authentizität

Angelbin aus Kanton Zug am 05.01.2023
Bewertungsnummer: 1854515
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marion Gräfin Dönhoff war eine der letzten wirklich grossen Frauen ihrer und unserer neuen Zeit. Ihre Beschreibungen ihrer Kindheit in Ostpreussen, die Einfachheit, wie sie und ihre Geschwister als adlige Kinder aufwuchsen, die gesamte Familie sich für Land und Leute einsetzte, geben ein klares, schnörkelloses, Bild einer Zeit, in der alles seine Zeit hatte und haben durfte. Ihre unglaubliche Charakterstärke, welche "Die Gräfin" (so wurde sie in der ZEIT-Redaktion genannt) finde ich beispiellos. Alle Ihre Bücher, besonders "Namen die keiner mehr nennt", wie auch die von Alice Schwarzer verfasste Biografie der Marion Gräfin Dönhoff finde ich lesenswert. Besonders mit der heutigen Situation in der Ukraine finde ich Dönhoff zu lesen, besonders zu ihrer Doktorarbeit, fast schon Pflicht. Wer weiss denn schon (noch), wie die geschichtliche und politische Grundlage des damaligen Ostpreussens, das heutige Polen, die Ukraine und Russland zusammenspiel(t)en?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kindheit in Ostpreußen

von Marion Gräfin Dönhoff

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kindheit in Ostpreußen