
Inhaltsverzeichnis
Mikrobiologische Analysen: Richtlinien zur Qualitätssicherung
Lebensmittel- und Wasseruntersuchungen
Buch (Gebundene Ausgabe)
109,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
11.12.2002
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
267
Maße (L/B/H)
24,1/16/2,1 cm
Gewicht
670 g
Täglich werden in Europa tausende mikrobiologische Analysen durchgeführt, besonders zur Überwachung der Qualität von Lebensmitteln, Trinkwasser oder Badegewässern. Um Proben und Messergebnisse im gesamten europäischen Raum vergleichen und austauschen zu können, sind einheitliche Qualitätsstandards Voraussetzung. Diese wurden in verschiedenen EU-Projekten erarbeitet und unterstützt von der Europäischen Kommision in entsprechenden Richtlinien formuliert. Dabei wurde die EN 45001 zugrunde gelegt (nun ersetzt durch die Norm ISO/IEC 17025 "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien"). Insbesonders gehören dazu: zuverlässige Referenzmaterialien, anerkannte Mess- und Auswertmethoden sowie validierte Abläufe von der Probennahme bis zur Dokumentation der Ergebnisse. Mit den nun auch in Deutsch vorliegenden Anleitungen kann jedes Untersuchungslabor ein Qualitätssicherungssystem implementieren. TOC:Anwendungsbereich und Zweck.- Umsetzung von Qualitätssicherungsprogrammen.- Personal, Organisation und Management.- Probenentnahme; Ausstattung.- Materialien.- Quantitative Methoden- und Verfahrensbewertung.- Analytische Qualitätskontrolle in der Mikrobiologie.- Handhabung der Ergebnisse und Berichterstattung.- Akkreditierung.- Anhang: Statistik für die Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Wassermikrobiologie.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice