Produktbild: Fragen des Alltagslebens

Fragen des Alltagslebens

Aus der Reihe Trotzki-Bibliothek

18,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2023

Verlag

Mehring Verlag

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

21,4/13,9/2,2 cm

Gewicht

386 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88634-059-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2023

Verlag

Mehring Verlag

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

21,4/13,9/2,2 cm

Gewicht

386 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-88634-059-0

Herstelleradresse

MEHRING Verlag
Margaretenstraße 12
45145 Essen
DE

Weitere Bände von Trotzki-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Fragen des Alltagslebens
  • Vorwort
    I. Fragen des Alltagslebens
    Vorwort
    Die Zeitung und ihre Leser
    Der Mensch lebt nicht von »Politik« allein
    Um das Leben umzugestalten, muss man es erst kennen lernen
    Schnaps, Kirche und Kino
    Von der alten Familie – zur neuen
    Familie und Zeremoniell
    Der Kampf um die Sprachkultur
    Beilage: Fragen und Antworten über das Arbeiterleben
    II. Kultur und Sozialismus
    Den Kleinigkeiten Beachtung schenken
    Das fünfte Jahr – ein Lehrjahr
    »Du« und »Sie« in der Roten Armee
    Die Lage der Republik und die Aufgaben der Arbeiterjugend
    Ein kleines Stück einer großen Frage
    Gegen den aufgeklärten Bürokratismus (aber auch gegen den nicht aufgeklärten)
    Leninismus und Bibliotheksarbeit
    Der Schutz der Mutter und der Kampf für Kultur
    Kultur und Sozialismus
    III. Ihre Moral und unsere
    Zu dieser Ausgabe
    Personenverzeichnis und Register