Produktbild: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Band 8021

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort

3

5,20 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

164

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1 cm

Gewicht

88 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 8021

Übersetzt von

Swetlana Geier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-008021-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

164

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/1 cm

Gewicht

88 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 8021

Übersetzt von

Swetlana Geier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-008021-4

Herstelleradresse

Reclam, Ditzingen
Siemensstr. 32, 71254 - DE, Ditzingen
auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Fjodor M. Dostojewski

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ganz große Klasse!

Zitronenblau am 03.04.2008

Bewertungsnummer: 577796

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte um den aus dem Kellerloch Aufzeichnenden ist nicht spannend wie ein Krimi, sonst hätten die Aufzeichnungen auch gleich in Romanform gehalten werden können. Darum geht es hier auch nicht. Es geht um Reflexion, Kritik, Selbstfindung durch Intertextualität, Dialog und Paradoxien. 2 mal 2 ist 4. Trifft dies auch für die Moral zu? Und wenn ja, wo sieht sich das Individuum, der Einzelne und sein angeblicher Wille? Teilweise ins Groteske verzerrt, möchte man über sein Verhalten lachen, wenn es um die "Kollegen" geht, oder die "ehrbare Dirne" (Sarte hat dies noch einmal aufgegriffen), obgleich es hier um einen ernsthaften Bezug geht: Gut und Böse und die alles beherrschende Vernunft! Wo sieht man sich selbst? Das Buch hat autobiographische Züge und beinhaltet die großen Themen der damaligen Zeit. Die Psychologie ist einwandfrei. Dostojewskij hat sich damit auf meinen Olymp der besten Autoren katapultiert. Auch sehr klar und einfach geschrieben. Den Ekel, den der Protagonist empfindet, erkannte ich vormals schon in Sartres "Der Ekel". Nietzsche selbst fand in D. einen Vetrauten. Ich selbst lese alle drei Autoren immer wieder gern, aber auch kritisch. Und dieses hier war einfach ganz große Klasse! Unbedingt lesen, sehr empfehlenswert!
Melden

Ganz große Klasse!

Zitronenblau am 03.04.2008
Bewertungsnummer: 577796
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Geschichte um den aus dem Kellerloch Aufzeichnenden ist nicht spannend wie ein Krimi, sonst hätten die Aufzeichnungen auch gleich in Romanform gehalten werden können. Darum geht es hier auch nicht. Es geht um Reflexion, Kritik, Selbstfindung durch Intertextualität, Dialog und Paradoxien. 2 mal 2 ist 4. Trifft dies auch für die Moral zu? Und wenn ja, wo sieht sich das Individuum, der Einzelne und sein angeblicher Wille? Teilweise ins Groteske verzerrt, möchte man über sein Verhalten lachen, wenn es um die "Kollegen" geht, oder die "ehrbare Dirne" (Sarte hat dies noch einmal aufgegriffen), obgleich es hier um einen ernsthaften Bezug geht: Gut und Böse und die alles beherrschende Vernunft! Wo sieht man sich selbst? Das Buch hat autobiographische Züge und beinhaltet die großen Themen der damaligen Zeit. Die Psychologie ist einwandfrei. Dostojewskij hat sich damit auf meinen Olymp der besten Autoren katapultiert. Auch sehr klar und einfach geschrieben. Den Ekel, den der Protagonist empfindet, erkannte ich vormals schon in Sartres "Der Ekel". Nietzsche selbst fand in D. einen Vetrauten. Ich selbst lese alle drei Autoren immer wieder gern, aber auch kritisch. Und dieses hier war einfach ganz große Klasse! Unbedingt lesen, sehr empfehlenswert!

Melden

Psychologischen Abgründe der Menschheit

Bewertung am 16.04.2025

Bewertungsnummer: 2468264

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Noch nie habe ich so ein tiefgründiges, psychologisches und zutiefst zum nachdenken anregendes Buch über die menschliche Psyche gelesen. Dostojewski schafft es das menschliche Handeln auf realistische Art darzustellen und zeigt auf bemerkenswerte Weise wie ein Mensch durch seine sozialen Einflüsse wortwörtlich in den „Abgrund fallen kann“.
Melden

Psychologischen Abgründe der Menschheit

Bewertung am 16.04.2025
Bewertungsnummer: 2468264
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Noch nie habe ich so ein tiefgründiges, psychologisches und zutiefst zum nachdenken anregendes Buch über die menschliche Psyche gelesen. Dostojewski schafft es das menschliche Handeln auf realistische Art darzustellen und zeigt auf bemerkenswerte Weise wie ein Mensch durch seine sozialen Einflüsse wortwörtlich in den „Abgrund fallen kann“.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

von Fjodor M. Dostojewski

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch