Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einleitung und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Grundlagen der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen: Die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung - Berechnung des Unternehmenswerts nach der Ertragswertmethode - 2. Kapitel: Die Unternehmensbewertung im Rahmen des Zugewinnausgleichs: Funktionenlehre der Bewertung und Auswirkungen verschiedener Bewertungsanlässe auf die Bestimmung des Unternehmenswerts - Die systematische Einordnung des Zugewinnausgleichs - Auswahl der richtigen Bewertungsmethode für die Bestimmung des Unternehmenswerts im Zugewinnausgleich - Einzelprobleme der Wertermittlung im Rahmen des Zugewinnausgleichs - 3. Kapitel: Besonderheiten bei der Bewertung einer freiberuflichen Praxis: Gemeinsame Besonderheiten der freien Berufe im Vergleich zu gewerblichen Unternehmen - Einzelne freie Berufe - Die Bewertung von Anteilen an einer freiberuflichen Praxis - Ehevertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zwischen den Eheleuten bei freiberuflicher Praxis - Zusammenfassung und Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis
Band 26

Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis.

Dissertationsschrift

Buch (Taschenbuch)

59,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.06.1996

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.06.1996

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

179

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,3 cm

Gewicht

255 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-08641-2

Weitere Bände von Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis.
  • Inhaltsübersicht: Einleitung und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Grundlagen der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen: Die verschiedenen Methoden der Unternehmensbewertung - Berechnung des Unternehmenswerts nach der Ertragswertmethode - 2. Kapitel: Die Unternehmensbewertung im Rahmen des Zugewinnausgleichs: Funktionenlehre der Bewertung und Auswirkungen verschiedener Bewertungsanlässe auf die Bestimmung des Unternehmenswerts - Die systematische Einordnung des Zugewinnausgleichs - Auswahl der richtigen Bewertungsmethode für die Bestimmung des Unternehmenswerts im Zugewinnausgleich - Einzelprobleme der Wertermittlung im Rahmen des Zugewinnausgleichs - 3. Kapitel: Besonderheiten bei der Bewertung einer freiberuflichen Praxis: Gemeinsame Besonderheiten der freien Berufe im Vergleich zu gewerblichen Unternehmen - Einzelne freie Berufe - Die Bewertung von Anteilen an einer freiberuflichen Praxis - Ehevertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zwischen den Eheleuten bei freiberuflicher Praxis - Zusammenfassung und Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis