Ilias
Band 249

Ilias

Neue Übertr., Nachw. u. Reg. v. Roland Hampe

Buch (Taschenbuch)

8,60 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ilias

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,90 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 7,00 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21644

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

624

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21644

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

14,7/9,8/3,2 cm

Gewicht

273 g

Übersetzt von

Roland Hampe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-000249-0

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

EIN MEISTERWERK DER ABENDLÄNDISCHEN LITERATUR

manamnama aus Treis-Karden am 01.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor Homer: Meine große besondere Bewunderung gilt ohne Zweifel dem Übersetzer Johann Heinrich Voß, der dieses Werk 1798 übersetzte und ungefähr die selbe wortschöpferische Kraft für das deutsche hatte wie Martin Luther, seine Sprache ist derart episch und kolossal, dass man sie, wenn man sich an sie gewöhnt hat, förmlich verschlingt, so episch sind seine Ausdrücke. Das Buch an sich ist der Beginn der abendländischen Literaturgeschichte. Es erfaßt alles, was in einer Geschichte nur enthalten sein kann. Von großen Werken der Götter, von heldenmütigen menschen, der mythische Kampf um Troja und die Schicksale die mit ihm verflochten. Ein sehr guter Einblivk in eine alte, prä-historische Welt. Gehört zum Allgemeinen Wissen!

EIN MEISTERWERK DER ABENDLÄNDISCHEN LITERATUR

manamnama aus Treis-Karden am 01.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor Homer: Meine große besondere Bewunderung gilt ohne Zweifel dem Übersetzer Johann Heinrich Voß, der dieses Werk 1798 übersetzte und ungefähr die selbe wortschöpferische Kraft für das deutsche hatte wie Martin Luther, seine Sprache ist derart episch und kolossal, dass man sie, wenn man sich an sie gewöhnt hat, förmlich verschlingt, so episch sind seine Ausdrücke. Das Buch an sich ist der Beginn der abendländischen Literaturgeschichte. Es erfaßt alles, was in einer Geschichte nur enthalten sein kann. Von großen Werken der Götter, von heldenmütigen menschen, der mythische Kampf um Troja und die Schicksale die mit ihm verflochten. Ein sehr guter Einblivk in eine alte, prä-historische Welt. Gehört zum Allgemeinen Wissen!

Homer, Ilias

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 01.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ja, ich weiß, daß es um diese Übertragung heftigste Auseinandersetzungen auf allen Literaturseiten in Zeitungen gab. Und ich kann auch keinerlei Einschätzung über die Richtigkeit der Übersetzung abgeben. Ich weiß nur, daß ich diese Fassung mit großer Freude und Vergnügen gelesen habe! Daß ich mich gleich in die Geschichte hereingezogen fühlte. Probieren Sie es doch auch mal aus.

Homer, Ilias

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 01.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ja, ich weiß, daß es um diese Übertragung heftigste Auseinandersetzungen auf allen Literaturseiten in Zeitungen gab. Und ich kann auch keinerlei Einschätzung über die Richtigkeit der Übersetzung abgeben. Ich weiß nur, daß ich diese Fassung mit großer Freude und Vergnügen gelesen habe! Daß ich mich gleich in die Geschichte hereingezogen fühlte. Probieren Sie es doch auch mal aus.

Unsere Kund*innen meinen

Ilias

von Homer

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ilias