Der Sandmann
Band 230

Der Sandmann Hrsg. v. Rudolf Drux

Aus der Reihe
Hörbuch

Hörbuch

14,99 €

Der Sandmann

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 7,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,00 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

3,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Herausgeber

Rudolf Drux

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

78

Maße (L/B/H)

14,8/9,5/0,4 cm

Gewicht

45 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-000230-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Herausgeber

Rudolf Drux

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

78

Maße (L/B/H)

14,8/9,5/0,4 cm

Gewicht

45 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-000230-8

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: Philipp Reclam jun.
Telefon: 07156 163-136
Fax: 07156 163197

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Komplex und undurchdringlich – wahnsinnig interessant mit tiefgründigen Charakteren und unterschiedlichen Interpretationsansätzen!

blerta am 07.04.2022

Bewertungsnummer: 1691522

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nathanael, der schon seit seiner Kindheit die Geschichte des Sandmanns kennt, hat nach einer traumatischen Begegnung mit diesen Erinnerungen, die ihn überwältigen, zu kämpfen. Ich denke, diese Geschichte lässt sich mit einer beachtlichen Bandbreite von Adjektiven beschreiben: von faszinierend zu skurril bis über zu lehrreich. Meiner Meinung nach deckt sie das wirklich alles ab. Zuerst möchte ich aber noch auf den Aufbau eingehen: Ich fand es sehr spannend, die drei Charaktere Nathanael, Clara und Lothar durch die Briefe zu Beginn kennenzulernen. Nicht nur stellt man als Leser:in fest, wie reflektiert Nathanael über sich selbst denken kann, sondern erfährt auch gleich, wie die anderen beiden zu Nathanaels Wahrnehmung des Sandmanns stehen. Beim Lesen muss man sich zwar ein wenig aufgrund des Schreibstils konzentrieren, aber ich kam dennoch flüssig durch die Seiten. Nathanael ist ein aussergewöhnlicher Protagonist. Er war schon seit seiner Kindheit sehr sensibel und spürt schnell, wenn etwas nicht harmonisch ist. Deshalb ist es so wahnsinnig spannend, ihn dabei zu erleben, wie er dieses Gespür verliert und sich in eine Richtung entwickelt, die man zu Beginn definitiv nicht erwartet hätte. Das Buch greift vor allem Gegensätze auf: Wahrheit und Illusion, Wahnsinn und Normalität. Dies ermöglicht dem Autor auf die Abgründe der menschlichen Psyche und des Unbewusstseins einzugehen. Nathanaels Geschichte zeichnet sich durch Undurchdringlichkeit aus – und zwar auf mehreren Seiten: Weder Nathanael noch Clara noch die Leser:innen kommen dem wahren Kern der Geschichte auf die Spur, weil man ganz einfach nie wissen kann, wer die Wahrheit erzählt und wer tatsächlich dunklen Mächten verfallen ist. Ausserdem geht Hoffmann auch auf ethische Fragen ein, die auf den Unterschied zwischen Automaten und Menschen eingehen. Unglaublich, wie viel Diskussionsstoff man auf so wenigen Seiten entfachen kann! Gegen Ende wird die Geschichte zwar immer skurriler, aber gleichzeitig auch interessanter, weil sie so viele Schichten beinhaltet, die man unterschiedlich deuten kann. Einfach unglaublich faszinierend. Fazit Diese Geschichte lässt einen mit sehr vielen offenen Fragen zurück, was aber charakteristisch für diese ist, weil sie so viele Interpretationsansätze liefert. Sie zeigt Kontraste von Wahrheit und Illusion auf, lässt die Wahrheit aber nicht durchsickern. Auch wenn die Geschichte skurril ist, so geht sie doch tief in die Psyche des Charakters ein und zeigt einem auf, wie undurchdringlich manche Fragen sein können.
Melden

Komplex und undurchdringlich – wahnsinnig interessant mit tiefgründigen Charakteren und unterschiedlichen Interpretationsansätzen!

blerta am 07.04.2022
Bewertungsnummer: 1691522
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nathanael, der schon seit seiner Kindheit die Geschichte des Sandmanns kennt, hat nach einer traumatischen Begegnung mit diesen Erinnerungen, die ihn überwältigen, zu kämpfen. Ich denke, diese Geschichte lässt sich mit einer beachtlichen Bandbreite von Adjektiven beschreiben: von faszinierend zu skurril bis über zu lehrreich. Meiner Meinung nach deckt sie das wirklich alles ab. Zuerst möchte ich aber noch auf den Aufbau eingehen: Ich fand es sehr spannend, die drei Charaktere Nathanael, Clara und Lothar durch die Briefe zu Beginn kennenzulernen. Nicht nur stellt man als Leser:in fest, wie reflektiert Nathanael über sich selbst denken kann, sondern erfährt auch gleich, wie die anderen beiden zu Nathanaels Wahrnehmung des Sandmanns stehen. Beim Lesen muss man sich zwar ein wenig aufgrund des Schreibstils konzentrieren, aber ich kam dennoch flüssig durch die Seiten. Nathanael ist ein aussergewöhnlicher Protagonist. Er war schon seit seiner Kindheit sehr sensibel und spürt schnell, wenn etwas nicht harmonisch ist. Deshalb ist es so wahnsinnig spannend, ihn dabei zu erleben, wie er dieses Gespür verliert und sich in eine Richtung entwickelt, die man zu Beginn definitiv nicht erwartet hätte. Das Buch greift vor allem Gegensätze auf: Wahrheit und Illusion, Wahnsinn und Normalität. Dies ermöglicht dem Autor auf die Abgründe der menschlichen Psyche und des Unbewusstseins einzugehen. Nathanaels Geschichte zeichnet sich durch Undurchdringlichkeit aus – und zwar auf mehreren Seiten: Weder Nathanael noch Clara noch die Leser:innen kommen dem wahren Kern der Geschichte auf die Spur, weil man ganz einfach nie wissen kann, wer die Wahrheit erzählt und wer tatsächlich dunklen Mächten verfallen ist. Ausserdem geht Hoffmann auch auf ethische Fragen ein, die auf den Unterschied zwischen Automaten und Menschen eingehen. Unglaublich, wie viel Diskussionsstoff man auf so wenigen Seiten entfachen kann! Gegen Ende wird die Geschichte zwar immer skurriler, aber gleichzeitig auch interessanter, weil sie so viele Schichten beinhaltet, die man unterschiedlich deuten kann. Einfach unglaublich faszinierend. Fazit Diese Geschichte lässt einen mit sehr vielen offenen Fragen zurück, was aber charakteristisch für diese ist, weil sie so viele Interpretationsansätze liefert. Sie zeigt Kontraste von Wahrheit und Illusion auf, lässt die Wahrheit aber nicht durchsickern. Auch wenn die Geschichte skurril ist, so geht sie doch tief in die Psyche des Charakters ein und zeigt einem auf, wie undurchdringlich manche Fragen sein können.

Melden

Genial

Bewertung aus Osnabrück am 15.12.2021

Bewertungsnummer: 1624184

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ursprünglich habe ich mir das Buch fürs Germanistikstudium gekauft (das ich abgebrochen habe), aber ich finde es generell richtig richtig gut. Ich habe es sogar auch verschenkt. Die vielen Bedeutungsebenen sprechen mich sehr an. Es ist ein sehr tiefgründiges Buch, das auch die Schattenseiten des Menschens beleuchtet. Manchmal ist es etwas creepy und verstörend.
Melden

Genial

Bewertung aus Osnabrück am 15.12.2021
Bewertungsnummer: 1624184
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ursprünglich habe ich mir das Buch fürs Germanistikstudium gekauft (das ich abgebrochen habe), aber ich finde es generell richtig richtig gut. Ich habe es sogar auch verschenkt. Die vielen Bedeutungsebenen sprechen mich sehr an. Es ist ein sehr tiefgründiges Buch, das auch die Schattenseiten des Menschens beleuchtet. Manchmal ist es etwas creepy und verstörend.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Sandmann

von E.T.A. Hoffmann

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Sandmann