Produktbild: Vergessene Zusammenhänge

Vergessene Zusammenhänge Über Kultur und Erziehung

Aus der Reihe Juventa Paperback

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.05.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 20,5 cm

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,5/12,5/1,1 cm

Gewicht

226 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7799-0565-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.05.2008

Abbildungen

mit Abbildungen 20,5 cm

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,5/12,5/1,1 cm

Gewicht

226 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7799-0565-3

Herstelleradresse

Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Weitere Bände von Juventa Paperback

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Vergessene Zusammenhänge
  • Aus dem Inhalt:

    Einleitung: Wovon soll die Rede sein?

    1. Präsentation
    - Oder: Etwas über sich und seine Lebensform mitteilen
    - Aurelius Augustinus: Zeichen, Lebensform, Ich
    - Der Indianer Büffelkind Langspeer: Gebremste Wirklichkeit
    - Was Bilder sagen können: Die Entstehung einer pädagogischen Barriere

    2. Repräsentation
    - Oder: Auswählen, was vermittelt werden soll
    - Comenius und Velazquez: Das pädagogische Spiegelkabinett
    - Zwischenresümee
    - Pestalozzi: Die Konstruktion des pädagogischen Feldes

    3. Bildsamkeit
    - Oder: Vertrauen, dass Kinder Lernen wollen
    - Die Aporie der Bildung: Der Fall Kaspar Hauser
    - Das Unsagbare sagbar machen
    - Das Gleichheitspostulat

    4. Selbsttätigkeit

    Oder: sich Aufgaben stellen; Probleme lösen
    - Reden;
    - Rechnen;
    - Malen;
    - Gehen;
    - Zur Entdeckung des Ichs;
    - Das tätige Individuum;
    - Das selbsttätige Individuum

    Zum Schluss: Schwierigkeiten mit Identität
    - Zum Begriff
    - Innen und Außen
    - Wirklichkeit und Möglichkeit

    Anmerkungen
    - Verzeichnis der Abbildungen
    - Verzeichnis de literarischen Dokumente
    - Verzeichnis der verwendeten Sekundärliteratur