Geboren am 13. Dezember 1966 in Bremen, zählt der weltweit bekannte Schriftsteller und Drehbuchautor David Safier mittlerweile zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Das Schreiben gehörte schon früh zu den Interessen des heutigen Bestsellerautors. Deshalb wählte David Safier nach dem Absolvieren der allgemeinen Hochschulreife eine Ausbildung im Bereich Journalismus. Erste Erfahrungen im redaktionellen Bereich konnte der Schriftsteller dann in gleich zwei Bereichen sammeln - beim Hörfunk und für das Fernsehen. Hier begann David Safier seine Karriere zunächst mit dem Verfassen von Drehbüchern. Ein bekanntes Beispiel für seine erfolgreiche Arbeit im TV-Sektor sind beliebte Fernsehformate wie "Nikola". Für diese erfolgreiche Serie verfasste David Safier die Dialog-Drehbücher. Auch bei "Die Camper", "Die Schule am See" und bei "Mein Leben & Ich" stammen die Dialoge aus der Feder des Bremer Schreibtalentes. Im Jahre 2006 gelang ihm dann ebenfalls für eine TV-Produktion den Sprung zum Hauptautor. Er verfasste das Drehbuch für "Zwei Engel für Amor", eine deutsche Vorabendserie, die einen Genremix aus Drama und Comedy darstellte. Ein Meilenstein in der Karriere von David Safier ist die 2001 von ihm entwickelte Sitcom "Berlin, Berlin". Dafür bekam er als Hauptautor 2004 den begehrten Adolf-Grimme-Preis in der Sparte Fiktion und Unterhaltung. Auch international war die Serie ein Erfolg und wurde mit dem renommierten amerikanischen Fernsehpreis Emmy ausgezeichnet. Drei Jahre später, im Jahr 2007, erschien sein Erstlingswerk als Romanautor. "Mieses Karma" war nur der Auftakt für eine weitere Reihe von Romanen, die kennzeichnend für den Stil von David Safier sind - ein treffsicherer Mix aus Alltagsbeobachtungen mit klug kalkulierten Fiktionselementen. Weitere Erfolge stellten sich mit dem 2008 erschienenen Roman "Jesus liebt mich" ein. Auch die Werke "Plötzlich Shakespeare", "Happy Family", "Muh", "28 Tage lang" und "Mieses Karma hoch 2" wurden Bestseller und erreichten Auflagen in Millionenhöhe. Hörspielfassungen und Verfilmungen waren die logische Konsequenz für die erfolgreichen Publikationen von David Safier. "Jesus liebt mich" erschien beispielsweise als Romanverfilmung mit den bekannten Schauspielern Jessica Schwarz und Florian David Fitz. "Mieses Karma" wurde 2011 sogar als Spiel auf den Markt gebracht, was für einen Roman außergewöhnlich ist. In allen Werken von David Safier dominieren sein unverwechselbarer Humor und seine Scharfzüngigkeit. Längst über den deutschsprachigen Raumhinaus bekannt, verkauft der bekannte und beliebte Schriftsteller seine Werke erfolgreich auch auf dem internationalen Markt. David Safier arbeitet und lebt immer noch in seinem Geburtsort Bremen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder einen Hund.