Klavier trifft Elektronik: Debütalbum des Projekts von Ólafur Arnalds und Janus Rasmussen.
Das Minimal-Techno-Projekt Kiasmos wurde 2009 vom isländischen Neo-Klassik-Komponisten und Pianisten Ólafur Arnalds zusammen mit Janus Rasmussen (Bloodgroup) gegründet. Mit Kiasmos versuchen die beiden, Arnalds akustische Klavierarbeit mit Rasmussens schwerem, Synthesizer-basierten Elektropop zu verbinden. Eine erste EP ("Thrown EP") erschien 2012, mit "Kiasmos" folgt das langerwartete Debütalbum. Es entsprang der Liebe zur elektronischen Musik, die die beiden Klangmeister verbindet. Im Studio in Island kamen neben Synthesizer und Schlagzeugmaschinen zahlreiche Akustikinstrumente und sogar ein Streichquartett zum Einsatz. Es entstand ein atmosphärischer, strukturierter Sound, den man zu Hause prima hören, zu dem man aber auch gut tanzen kann. Hier trifft "melancholie-gefrorene Elektronik" auf die "gefühlvollen Wogen eines Konzertflügels", konstatierte der "NME".
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Jetzt 5-fache Prämienmeilen für jeden vollen Euro sammeln