Möge das Gute siegen! Möge die Liebe siegen! Katniss lebt! Schwer verletzt wurde sie von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Allerdings ist sie damit noch lange nicht außer Lebensgefahr. Doch Katniss' einzige Sorge gilt Peeta, der in den "Hungerspielen" sein Leben für sie gelassen hätte. Die Regierung hat ihn gefangen genommen, ihn gefoltert und seinen Willen gebrochen, um ihn als Werkzeug für ihre Zwecke zu missbrauchen. Das Ziel des Kapitols: die endgültige Vernichtung der Aufständischen. Und zu denen zählt auch Gale, Katniss' treuer Freund aus Kindheitstagen.
Portrait
Suzanne Collins, 1962 geboren, begann ihre Karriere Anfang der 90iger Jahre als Drehbuchautorin für das amerikanische Kinderfernsehen. 2003 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.
von einer Kundin/einem Kunden
aus Linkenheim-Hochstetten
am 27.12.2017
Bewertet: Taschenbuch
Für den drittenTeil kann ich nur das sagen was ich bei den anderen auch schon gesagt habe: fesselnd, spannend, mitreisend und du kannst es erst weglegen wenn das Buch zu Ende ist. Empfehlung für jederman.
Katniss wurde aus der Arena gerettet und findet sich nun in Distrikt 13 wieder, zusammen mit Gale, Haymitch und ihrer Familie. Distrikt 12 wurde vom Kapitol bombardiert. Gale konnte einige retten, doch leider nicht genug. Katniss soll nun als "Spotttölpel" als Maskottchen für den Aufstand der Rebellen dienen, doch...Katniss wurde aus der Arena gerettet und findet sich nun in Distrikt 13 wieder, zusammen mit Gale, Haymitch und ihrer Familie. Distrikt 12 wurde vom Kapitol bombardiert. Gale konnte einige retten, doch leider nicht genug. Katniss soll nun als "Spotttölpel" als Maskottchen für den Aufstand der Rebellen dienen, doch möchte sie nur noch ihre Ruhe. Bis sie herausfindet, das Peeta im Kapitol einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und er nur noch eins im Sinn hat: Katniss zu töten.
Wieder ist auf dem Cover das wunderschöne Frauengesicht zu sehen, diesmal umrahmt von orangenen Blättern, gerade so, als würde das Gesicht in Flammen stehen. Die grünen Augen der Frau stechen hervor und verleihen dem Gesicht etwas Geheimnisvolles.
Abermals ging ich mit großen Erwartungen an den dritten Hörbuchteil. Maria Koschny liest auch hier mit viel Emotion. Sie lebt für das Hörbuch, gehört ja Katniss unverwechselbar zu ihr. Als Synchronstimme ist sie für uns genauso damit verbunden, wie Jennifer Lawrence als Schauspielerin. Ich könnte und will mir gar nicht vorstellen, dass das Hörbuch von jemand anderem gesprochen wird.
Brutal, aufreibend, spannend, emotional und mit schonungsloser Hingabe präsentiert Suzanne Collins den dritten Teil.
Die Entwicklung von Katniss und Peeta wird sehr deutlich. Katniss Zerrissenheit ist spürbar und lässt einem mehr als einmal mit ihr leiden. Obwohl sich Katniss auch zeitweise gehen lässt. Was aber wiederum verständlich ist, nach allem, was sie durchgemacht hat. Sie ist fast gebrochen. Aber eben nur fast. Ihr Überlebenswille ist groß und so holt sie sich aus dem Loch zurück, in das sie fällt.
Die Autorin hat etwas geschafft, was schon lange kein Buch mehr bei mir ausgelöst hat. Auch nach dem Hören des Hörbuchs bin ich wieder fasziniert, wie die Geschichte mich gepackt hat. Ich habe mitgelitten, habe mitgekämpft, habe wieder Tränen vergossen.
Die Brutalität, die an den Tag gelegt wird, hat mich sehr stark getroffen und berührt, hat mich zum Nachdenken angeregt und gezeigt, wie es sein könnte, wenn man dem Falschen die Kontrolle überlässt.
Katniss endgültige Verwandlung vom zu beschützenden Mädchen zur starken, selbstbewussten Frau hat mir besonders gut gefallen.
Allerdings würde ich die ganze Trilogie nicht als Jugendliteratur einschätzen. Manche Szenen waren für mich, als knapp 40jährige, sehr grausam und auch sehr realitätsnah.
Fazit:
Ein würdiges Ende einer Trilogie.
Anders als die Vorbände, aber genauso gut! Sozial-und polit-kritisch zwischen den Zeilen. Spannend, emotional - ein genialer Abschluss!
Die für ein Produkt zu sammelnden Punkte finden Sie in der Detailansicht eines Artikels (rechts unter "Bonusprogramm"), ebenso im Warenkorb und in der Bestellübersicht.