Wir haben leider keine Treffer zu Ihrer gewählten Buchhandlung gefunden.

Versuchen Sie es mit einer anderen Buchhandlung in Ihrer Nähe.

Werken

Filtern und Sortieren

Sortierung
Preis
Farben
Altersempfehlung
Reihen
Altersfreigabe (FSK)
Anzahl Puzzleteile
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit
Anzahl Spieler*innen (ab)

von 480 Treffern werden angezeigt

Kinderwerkzeug: Echtes Werkzeug für kleine Handwerker

Sägen, hämmern oder schrauben – Heimwerker wissen, wie viel Spaß es macht, selbst Dinge zusammenzubauen. Das gilt natürlich nicht nur für die Großen, sondern auch für die Kleinen. Aber Werkzeuge im Normalformat sind für Kinderhände weniger geeignet. Zum Glück gibt es spezielles Kinderwerkzeug mit echter Funktion.

Der Unterschied zwischen normalem und Kinderwerkzeug

Richtiges Kinderwerkzeug von Herstellern wie kids at work lässt sich schon an der Größe erkennen. Somit sind auch die Griffe kleiner und lassen sich von jüngeren Kindern besser greifen. Dadurch wird eine sichere Handhabung möglich. Ein Beispiel sind Zangen. Erst dank des Miniformats passen sie gut in eine Kinderhand. Darüber hinaus weist Werkzeug für Kinder bestimmte Details auf, die die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören beispielsweise abgerundete Spitzen bei Kinder-Taschenmessern. Gleichwohl handelt es sich nicht um reine Spielwaren, sondern um echtes Werkzeug.

Was können Kinder werkeln?

Für den Einstieg bieten sich einfache Werkarbeiten an, die schnelle Erfolgserlebnisse bringen. Ein absoluter Klassiker sind Laubsägearbeiten. Dafür gibt es praktische Laubsägesets. Die Hersteller empfehlen diese üblicherweise ab sechs Jahren. Eine weitere unkomplizierte Möglichkeit, kreativ zu werden, stellen Gips-Bastelsets und Raspelsets dar. So lassen sich etwa mittels kleiner Raspeln Figuren aus Holz oder Speckstein anfertigen. Das Ganze ist ähnlich wie Schnitzen, aber die Verletzungsgefahr ist geringer.

Eine weitere Option, falls Du selbst Heimwerker bist: Lass Deine Kinder bei simplen Arbeitsschritten helfen – mit ihrem Kinderwerkzeug. Mit echten Zangen können sie beispielsweise Nägel herausziehen oder mit Schraubendrehern Teile zusammenschrauben.

Ab wann darf ein Kind ein Taschenmesser haben?

Grundsätzlich kommen Kinder-Taschenmesser ungefähr ab acht Jahren infrage. Natürlich spielt die individuelle Reife eine Rolle. Falls Dir der Wunsch nach einem eigenen Taschenmesser Sorge bereitet: Ab diesem Alter erhalten Kinder bei den Pfadfindern ihr Fahrtenmesser. Und das besitzt eine feststehende scharfe Spitze, im Gegensatz zu speziellen Kinder-Taschenmessern. Wichtig ist aber, dass Du Deinem Kind die Regeln für eine sichere Handhabung sorgfältig erklärst.

Kinderwerkzeug wie echte Zangen, Schraubenzieher und Sägen findest Du bei bol.de: Entdecke das große Sortiment – und statte auch unserem Spielwaren-Sale einen Besuch ab.