Wir verarbeiten Deine Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem BDSG. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweiligen Diensten, die Du in Anspruch nimmst. Im Nachfolgenden findest Du eine Übersicht der einzelnen Zwecke sowie der Rechtsgrundlagen, auf der die jeweilige Verarbeitung beruht:
Um Deine Bestellung aufzunehmen und abzuwickeln, erheben wir im Rahmen des Bestellvorgangs die folgenden Daten von Dir:
- Vor- und Nachname nebst Anrede
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsanschrift
- Lieferadresse
- Ggf. Telefonnummer
- Zahlungsdaten (Zahlart und ggf. Bankverbindung)
- Auftragsnummer
- Gekaufte Produkte und Retouren
- Datum und Zeitpunkt der Bestellung
Sofern Du nicht als Gast bestellst, sondern auch ein Kundenkonto bei uns anlegst, verarbeiten wir zusätzlich nachfolgende Daten:
- Passwort
- Kundennummer
- Kundennummer von Bonusprogrammen, z.B. Miles & More
- Geburtsdatum
- Ggf. Ihre Daten aus den Kundenkonten bei bol.de, thalia.at, orellfüssli.ch oder osiander.de
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bestellvorgangs erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit Dir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern wir weitere Daten von Dir bei Erstellung des Kundenkontos erheben, beruht dies auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine Kundenbeziehung mit Dir zu pflegen.
b) Dienstleister zur Bestellabwicklung
Im Zusammenhang mit der Abwicklung einer Bestellung setzen wir verschiedene Dienstleister oder Partnerunternehmen ein, die uns bei der Bestellabwicklung, bei der Versorgung der Kunden mit Informationen und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind unsere Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und dürfen Deine Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch diese Dienstleister ist
bol.de verantwortlich und hat entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit den Dienstleistern geschlossen.
c) Zahlungsabwicklung
Im Bereich der Kartenzahlung (Lastschrift/Girocard/Kreditkarten) arbeiten wir zusammen mit der Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande (nachfolgend: Adyen). Adyen ist zum Zwecke der Zahlungsdienstleistung eigenständig Verantwortliche und als Unternehmen innerhalb der EU ebenfalls nach der DSGVO verpflichtet. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoption willigst Du in die zur Zahlungsabwicklung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten an Adyen ein.Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir den Kaufbetrag, die Kartendaten und das Kaufdatum. In der Regel werden die Daten bei Adyen nur solange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung (einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rücklastschriften und dem Forderungseinzug) und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden. Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Adyen oder zur Geltendmachung Deiner Rechte kannst Du Dich an deren Datenschutzbeauftragten wenden, den Du per E-Mail unter dpo@adyen.com oder per Post an Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 5-60, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande erreichst.Weitere Einzelheiten zu der dortigen Datenverarbeitung entnimmst Du bitte deren Datenschutzhinweisen unter:
https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy
d) Inkasso/Zahlungsaufall
Im Falle eines Zahlungsverzugs übermitteln wir bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung dieser Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) als auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Geltendmachung der vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
e) Missbrauchsprävention und Bonitätsprüfung
Um Dir möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können und Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr auszuschließen, schützen wir Dich und uns vor Missbrauch. Wir übermitteln Deine Daten (Name, Adressdaten, Geburtsdatum und ggf. die auf vier Stellen gekürzte Kreditkartennummer, bestellte Artikel, Gerätedaten) zum Zwecke der Bonitätsprüfung und Missbrauchsprävention an die Informa Solutions GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden (nachfolgend: „Informa“). Informa ist ein Auftragsverarbeiter von Bol. Informa leitet die Daten u.a. an ihre Konzerngesellschaft Arvato Systems North America Inc., USA. weiter, die als Subauftragsverarbeiter von
bol.de fungiert.Auf Basis dieser Daten berechnet unser Dienstleister anhand mathematisch-statistischer Verfahren Wahrscheinlichkeitswerte zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos und zur Verifizierung Deiner Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit). Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für den Transfer in die USA sind EU Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Arvato findest Du unter:
finance.arvato.com/icdinfoblatt
f) Miles & More
Sofern Du am Miles & More-Programm teilnimmst und eine Gutschrift der bei Deinem Einkauf bei uns gesammelten Prämienmeilen wünschen oder sofern Du im Rahmen eines Einkaufs bei uns Deine Prämienmeilen einlösen möchtest, übermitteln wir die zur Gutschrift notwendigen Daten an die Miles & More International GmbH, Dornhofstraße 100, 63263 Neu-Isenburg.Die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Miles and More -programms erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit Dir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
g) Kundenverwaltung innerhalb der Thalia Gruppe
Zur Erhöhung des länderübergreifenden Services sowie der konzernübergreifenden Kundenverwaltung werden Kundenkonten bei
www.thalia.de,
www.thalia.at,
www.bol.de,
www.orellfüssli.ch und
www.osiander.de mit identischer E-Mail-Adresse einheitlich unter einem Kundenstamm zusammengefasst. Sollten die in einer Filiale bzw. in Deinen Kundenkonten hinterlegten Daten für
www.thalia.de,
www.thalia.at,
www.bol.de,
www.orellfüssli.ch oder
www.osiander.de abweichend sein, werden diese vereinheitlicht. Sowohl in der Filiale als auch in den Onlineshops werden dieselben Daten genutzt. Maßgeblich für die Anpassung ist das Kundenkonto in dem Du zuletzt aktiv warst. Diese Aktivität kann eine Bestellung oder eine Änderung an Deinen Daten (z.B. Rechnungsadresse, Telefonnummer, Passwort) sein. Zudem erfolgt eine Bereinigung der Schreibfehler. Nimmst Du nach Vereinheitlichung der Daten Änderungen in einem Kundenkonto oder stationär in einer Filiale vor, werden diese Änderungen automatisch in unser System übernommen und gelten dann ebenfalls länderübergreifend. Du behältst alle angelegten Kundenkonten weiterhin bei und auch unter "Mein Konto" findest Du die gewohnte Ansicht. Daher ist es nicht mehr möglich, Kundenkonten mit identischer E-Mail-Adresse und unterschiedlichen Rechnungsanschriften anzulegen. Für diesen Zweck leiten wir Ihre Daten aus dem Kundenkonto an unsere verbundenen Unternehmen weiter, die in die Anlage und Pflege von Kundendaten verbunden sind. Diese Weiterleitung dient einerseits der Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung zwischen Ihnen und der jeweiligen Gesellschaft (Gruppen-Gesellschaft) gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse einer konzernübergreifenden Kundenverwaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
h) Datenverarbeitung innerhalb der Thalia Gruppe
Zur Erhöhung der länderübergreifenden Services sowie der konzernübergreifenden Datenverwaltung werden Ihre Daten, die wir innerhalb der Gruppe verarbeiten, z.B. unter www.thalia.de, www.thalia.at, www.bol.de, www.orellfüssli.ch und www.osiander.de, einheitlich zusammengefasst und entsprechend der damit bestehenden Rechtsgrundlage zur Verarbeitung verarbeitet. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Unternehmen innerhalb der EU, weswegen eine damit verbundene Drittstaatenübermittlung ausgeschlossen ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung innerhalb der Thalia-Gruppe ist - neben der jeweils im Einzelfall bestehenden Rechtsgrundlage – die Rechtsgrundlage aus unseren berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Datenempfänger im Rahmen dieser Konzernstruktur finden Sie unten unter Abschnitt III. dieser Datenschutzhinweise.
Kundenkontoverwaltung:
Sollten die in einer Filiale bzw. in Ihren Kundenkonten mit identischer E-Mail-Adresse hinterlegten Daten für die Kundenkonten bei www.thalia.de, www.thalia.at, www.bol.de, www.orellfüssli.ch oder www.osiander.de abweichend sein, werden diese vereinheitlicht. Sowohl in den Buchhandlungen als auch in unseren Onlineshops werden dieselben Daten entsprechend der jeweiligen Rechtsgrundlage genutzt. Maßgeblich für die Anpassung innerhalb eines Kundenkontos ist das Kundenkonto, in dem Sie zuletzt aktiv waren. Diese Aktivität kann eine Bestellung oder eine Änderung an Ihren Daten (z.B. Rechnungsadresse, Telefonnummer, Passwort) sein.
Nehmen Sie nach Vereinheitlichung der Daten Änderungen in einem Kundenkonto oder stationär in einer Filiale vor, werden diese Änderungen automatisch in unser System übernommen und gelten dann ebenfalls länderübergreifend. Sie als Kunde behalten alle angelegten Kundenkonten weiterhin bei und auch unter "Mein Konto" finden Sie die gewohnte Ansicht. Daher ist es nicht möglich, Kundenkonten mit identischer E-Mail-Adresse und unterschiedlichen Rechnungsanschriften anzulegen.
Für diesen Zweck leiten wir Ihre Daten aus dem Kundenkonto an unsere verbundenen Unternehmen weiter, die in die Anlage und Pflege von Kundendaten verbunden sind. Diese Weiterleitung dient einerseits der Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung zwischen Ihnen und der jeweiligen Gesellschaft (Gruppen-Gesellschaft) gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse einer konzernübergreifenden Kundenverwaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Datenempfänger im Rahmen dieser Konzernstruktur finden Sie unten unter Abschnitt III. dieser Datenschutzhinweise.
i) Kundenrezensionen
Sofern Sie eine Kundenrezension oder sonstige Bewertung zu einem unserer angebotenen Produkte abgeben, verarbeiten wir – sofern erhoben/angegeben - folgende Daten von Ihnen, um Ihre Kundenrezensionen über alle Kanäle (z.B. Webshop, eReader, Social Media, Newsletter, Werbematerialien und/oder stationär) für andere Personen anzuzeigen:
• Vor- und Nachname (ggf. fiktiver Name/Ihr Pseudonym)
• Stadt
• Bewertungstext
• Persönliche Präferenzen, sofern Sie diese Angaben in Ihrem Bewertungsprofil zur Veröffentlichung freigegeben haben
• Datum der Bewertung/Rezension
Diese Verarbeitung basiert neben Ihrer damit verbundenen Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a) DSGVO auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unseren Interessentinnen und Interessenten und Kundinnen und Kunden einen Austausch über die angebotene Ware zu ermöglichen.
2. Kundenkommunikation
Um mit Dir bestmöglich kommunizieren zu können, bieten wir folgende Kommunikationsmöglichkeiten an:
a) Kontaktformular/Kunden-Hotline/Kunden E-Mails
Um mit Dir per E-Mail, Telefon oder postalisch zu kommunizieren im Zusammenhang mit Kontaktanfragen, Beschwerden, Terminvereinbarung sowie Terminerinnerung verarbeiten wir die nachfolgenden Daten von Dir:
- Kontaktinformationen, wie Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer und Postanschrift
- Vor- und Nachname
- Kunden- und/oder Auftragsnummer
- Auftragshistorie
- Sonstige Daten, die Du uns im Rahmen der Kommunikation bereitstellst
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation im Zusammenhang mit der Durchführung Ihrer Bestellung erfolgt. Die Verarbeitung für andere Kommunikation erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Newsletter
Sofern Du dich für unseren Newsletter anmeldest, verwenden wir Deine E-Mail-Adresse, um Dich über Themen rund um
bol.de, z.B. Produkte, Aktionen, Gewinnspiele sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich unter
info@bol.deWir setzen salesforce.com EMEA Limited, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, EC2N 4AY, United Kingdom (nachfolgend: “Salesforce.com”) als Dienstleister zur Versendung unseres E-Mail-Newsletters ein. Salesforce.com agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter von
bol.de. Hierbei werden Deine Daten auch an die Muttergesellschaft von Salesforce.com, die Salesforce.com Inc. in den USA, übermittelt. Die Übermittlung Deiner Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
c) Werbeschreiben
Wir verwenden Deine Kontaktdaten zudem, um Werbung für Produkte, die Dich interessieren könnten, per E-Mail oder Briefpost zu versenden. Dies gilt unabhängig davon, ob Du Dich zum Newsletter anmeldest. Wenn wir Deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, Dir auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer werblichen Ansprache unserer Kunden und Kundinnen. Du kannst dieser Verwendung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an info@Bol.de oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.Zudem verwenden wir Deine Adressdaten, um Dir postalische Werbeschreiben anderer Unternehmen (sog. Adressvermietung im Lettershop-Verfahren) zukommen zu lassen und hierfür einen Adressabgleich durchzuführen. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Du kannst der Verwendung Deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an info@Bol.de oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.Wir setzen salesforce.com EMEA Limited, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, EC2N 4AY, United Kingdom (nachfolgend: “Salesforce.com”) als Dienstleister zur Versendung von Werbeschreiben ein. Salesforce.com agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter von
bol.de. Hierbei werden Deine Daten auch an die Muttergesellschaft von Salesforce.com, die Salesforce.com Inc. in den USA, übermittelt. Die Übermittlung Deiner Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
d) Kundenzufriedenheitsumfragen
Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin (nachfolgend: „zenloop“) zusammen. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden und Kundinnen zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden und Kundinnen ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt zenloop Deine Umfrageantworten im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen. Zenloop ist unser Auftragsverarbeiter und verarbeitet Deine Daten lediglich in unserem Auftrag.Wenn Du dich für die Teilnahme an einer Umfrage entscheidest, zu der wir Dich per E-Mail einladen, wirst Du durch Klick auf den Link in der Einladungs-E-Mail auf die Webseite von zenloop gelenkt. Auf der Seite wird die Umfrage durchgeführt. Für den Betrieb der Webseite und die dort stattfindende Datenverarbeitung ist allein zenloop verantwortlich und wir haben darauf keinen Einfluss. Bei der Nutzung der Webseite von zenloop und Teilnahme an der Umfrage erfasst zenloop die öffentliche IP-Adresse und die Adresse der Webseite, von welcher Du zum Feedbacktool von zenloop gelangst, sowie ggf. weitere Nutzungsdaten, inklusive Geräte- und Browserdaten. zenloop verwendet nach eigener Aussage beim Betrieb der Webseite auch Cookies und ähnliche Technologien, um aggregierte und anonymisierte Daten über Webseitenbesucher zu sammeln. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch zenloop und Ihre entsprechenden Rechte findest Du in der Datenschutzerklärung von zenloop unter
https://www.zenloop.com/de/legal/privacy.Wenn wir Dich zur Teilnahme an der Umfrage direkt auf unserer Webseite einladen, wirst Du nicht auf die Seite von zenloop weitergeleitet. Sofern Du uns Feedback im Rahmen der Zufriedenheitsanfrage gibst und Du uns darin ausdrücklich um Stellungnahme oder Rückantwort bittest, antworten wir Dir per E-Mail an die in Deinem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse.Zudem setzen wir auf unserer eigenen Webseite zenloop-Cookies ein, die die Funktionalität des Umfragetools gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir Deine über die Cookies erhobenen Daten (öffentliche IP-Adresse, die Adresse der Webseite, von welcher Du zum Feedbacktool von zenloop gelangst, sowie ggf. weitere Nutzungsdaten, inklusive Geräte- und Browserdaten), um zu analysieren, ob bestimmte Kunden/Usergruppen (z.B. mobile vs. Desktop Nutzer, Firefox oder Chrome Nutzer, Mehrfach- oder Einmalkäufer) Unterschiede in der Kundenzufriedenheit zeigen. Zu diesem Zweck werden die Kundenfeedbacks pseudonymisiert über eine User-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse gespeichert.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, die zenloop in unserem Auftrag durchführt, ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
e) Gewinnspiele und Aktionen
Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele oder Aktionen/Werbekampagnen teilnehmen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten, die wir Ihnen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gewinnspiel oder der Aktion/Werbekampagne nochmals separat mitteilen. Oftmals handelt es sich um Ihr Zitat, Ihr Profilbild, Ihren Namen und Vornamen und Ihr Alter sowie ggf. Ihre E-Mail-Adresse, z.B. für den Newsletterversand. Hierbei erhalten und nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels im Sinne eines vertraglichen Rechtsgeschäfts, dessen Vertragspartner Sie sind. Zur Kontaktierung des Gewinners im Rahmen eines Gewinnspiels ist ebenfalls die Erhebung von entsprechenden Kontaktdaten erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und die Durchführung des damit verbundenen Rechtsgeschäfts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO.
Weitere Informationen teilen wir Ihnen in den jeweiligen Teilnahmebedingungen mit, die Sie akzeptieren müssen, wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Ihre Daten werden nach vollständiger Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung erklärten.
3. Nutzung der Website
a) Schutz vor Störungen und Missbrauch sowie Verbesserung der Website
GlobalDots / Cloudflare
Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt über GlobalDots als Treuhänder der Daten (GlobalDots Services and Support GmbH, Urbanstr. 116, 10967 Berlin) an Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, 94107 Kalifornien (USA). GlobalDots fungiert dabei als Datentreuhänder von uns. Dabei sammelt GlobalDots die Daten und gibt sie zur Auswertung an Cloudflare bzw. deren Unterauftragnehmer. Wir haben mit GlobalDots einen Auftragsverarbeitungsvertrag i.S.d. Art 28 DSGVO geschlossen, wodurch die datenschutzkonforme Verarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordnung garantiert wird und alle datenschutzrechtlichen Regeln bei einem Datentransfer in die USA an Cloudflare eingehalten werden. GlobalDots hat Cloudflare, entsprechend der vorgenannten Vereinbarung zwischen GlobalDots und uns, zur datenschutzkonformen Verarbeitung der Daten mit einem AVV in Verbindung der Basis des EU-U.S. Data-Privacy-Frameworks sowie (hilfsweise) insbesondere den Standardvertragsklauseln, verpflichtet.
In diesem Zusammenhang nutzt diese Website Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern wird auf den Servern von CloudFlare analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von GlobalDots/Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dar. Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare Datenschutzerklärung:
Darüber hinaus hat sich Cloudflare selbst verpflichtet, die Vorgaben der DSGVO einzuhalten: https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/
b) Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, Pixel, Web Beacons und ähnliche Technologien (nachfolgend: „Cookies“ oder „Services“). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-/Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bereits gesetzte Cookies können Sie löschen. Bei Ablehnung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Auf unserer Webseite werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet (z.B. beim Einsatz von Tracking Tools zur Auswertung des Nutzerverhaltens).
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen in dieser Ziffer 3. Zudem finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter Teil II eine Übersicht der eingesetzten Cookies, mit deren Funktion und deren Speicherdauer. Auch können Sie über unsere Consent-Management-Plattform Einzelheiten einsehen und Ihre Einstellungen verwalten.
c) Protokollierung Ihres Besuchs und Einsatz funktionaler Cookies
Um sicherzustellen, dass unsere Website möglichst effektiv für Dich präsentiert wird und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, erfassen wir bei jedem Besuch unserer Website automatisch die folgenden Server-Log-Dateien, die Dein Browser an uns übermittelt:
- Deine IP-Adresse/Hostname
- Agent/Browsertyp und -version
- Webseite, von der aus du uns besuchst (Referrer-URL)
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus du auf andere Webseiten weitergeleitet wirst
- Seitenaufrufe auf unserer Webseite
- Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
- Kundennummer
- Namen (verschlüsselt)
- Dein Layout im Shop
- Session
- Session-ID
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Dir eine funktionstaugliche Website bereitstellen zu können.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Analyse-Cookies, die von uns auf unserer Website zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verwendet werden. Sie erheben Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten, z.B. welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Seiten erhalten.
Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt nur, wenn Sie in die Aktivierung dieser Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Sofern im Zusammenhang mit einem gesetzten Cookie ein Datentransfer in die USA oder sonstige Drittländer stattfindet, erfolgt dieser ebenfalls auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU/dem EWR besteht, sofern das betreffende Unternehmen den EU-U.S. Privacy Data Framework beigetreten ist und entsprechend zertifiziert wurde. Im Einzelfall, z.B. ohne diese Zertifizierung eines US-Unternehmens kann daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten möglicherweise ohne angemessene Rechtsbehelfsmöglichkeiten an staatliche Stellen offengelegt werden. Wir wählen die Unternehmen, die Daten empfangen und verarbeiten, sorgfältig aus. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen:
Cookie Einstellungen
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: "Google"). Google ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Google eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung auf Basis des EU-U.S. Data-Privacy-Frameworks sowie (hilfsweise) der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Google Analytics ermöglicht es uns, zu analysieren, wie die Nutzer mit den auf der Website bereitgestellten Inhalten interagieren, und so herauszufinden, was gut ankommt und was nicht. Auf der Basis können wir unsere Angebote auf der Website optimieren. Bei dem Einsatz von Google Analytics werden die folgenden Daten erfasst und an Google in den USA übermittelt: Daten zum Gerät und Browser (Hostname, Browser Typ, Referrer, Sprache), IP-Adresse sowie die jeweilige Nutzerinteraktion auf der Webseite (z.B. welche Seite ein Nutzer aufruft, welche Produkte der Nutzer auswählt und erwirbt). Zudem wird mittels eines Cookies eine zufällige, pseudonyme ID für einen Nutzer vergeben, der die vorgenannten Informationen zugeordnet werden. In der Regel ist dies eine Cookie-ID. Diese knüpft an die Kennung des von Google Analytics gesetzten Cookies für das konkrete Gerät an. Darüber hinaus wird durch uns eine User-ID zur geräteübergreifenden Nachverfolgung gesetzt. Zudem haben wir die Anonymisierungsfunktion für IP-Adressen aktiviert. Dies bedeutet, dass sobald das IP-Paket auf den Servern von Google eingetroffen ist, die Daten bei Google vollständig anonymisiert werden.
Zudem nutzen wir die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch - Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren >>>
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Tag Manager
Im Zusammenhang mit Google Analytics und Google Ad Services verwenden wir zudem den Google Tag Manager der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: "Google"). Google ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Google eine entsprechende Auftragsvereinbarung auf Basis des EU-U.S. Data-Privacy-Frameworks sowie (hilfsweise) der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Diese Lösung ermöglicht es, Google Analytics und Google Ads auf der Webseite technisch einzubinden. Der Google Tag Manager funktioniert dabei wie ein Container, in dem die Webanalyse und Marketing Tools, die auf der Webseite ausgespielt werden sollen, mithilfe eines sog. Tags versehen und gespeichert werden. Ein Tag ist ein Code Fragment, das festlegt, welche Daten unter welchen Voraussetzungen von den eingesetzten Tools erfasst werden dürfen. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
Hotjar
Wir nutzen auf der Website Hotjar, ein Analysetool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta (nachfolgend „Hotjar“). Hotjar ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Hotjar eine entsprechende Auftragsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Diese Lösung ermöglicht es uns, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden die nachfolgenden Daten erhoben: Die IP-Adresse Ihres Gerätes (erhoben und gespeichert in einem anonymisierten Format), Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachname, soweit Sie uns diese über unsere Website zur Verfügung gestellt haben, Ihr geographischer Standpunkt (nur Land) sowie Log-Daten wie die bezugnehmende Domain, besuchte Seiten, etc.
Hotjar nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen.
Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen. Die Datenschutzhinweise von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/privacy.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen:
https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Salesforce Personalization / Evergage
Diese Webseite verwendet für die Personalisierung das Tool Evergage (SalesforcePersonalization). Es ermöglicht uns anhand der Webseiten-Aktionen (z.B. Klick, Betrachtungsdauer, Eingabe eines Suchbegriffs) personalisierte Inhalte anzuzeigen und die Bedürfnisse unserer Webseitenbesuchenden besser zu verstehen. Beispielsweise ist es uns dann möglich Ihnen die Produkte zu zeigen, die Ihnen gefallen könnten oder Ihnen einen Hinweis per E-Mail zu schicken.
Wir geben die erhobenen Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen oder an Dienstleistende entsprechend der erforderlichen Zwecke weiter. Hauptdienstleistende ist die salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Straße 31-37, Kontorhaus, 80636 München, Deutschland. Plattform/Hosting-Dienstleistende erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes). Mit diesen Dienstleistenden wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen, sofern nicht bereits andere Mechanismen zur Einhaltung des Datenschutzes in Drittstaaten, z.B. Angemessenheitsbeschlüsse oder das EU-U.S. Data-Privacy-Framework Anwendung finden. Weitere Informationen dazu befinden sich hier:
https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Sie können die Erfassung der Daten verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
https://www.salesforce.com/products/marketing-cloud/sfmc/audience-studio-consumer-choice/
g) Werbe- und Remarketingtools
Wir verwenden auf unserer Website die nachfolgenden Marketing-Services, um Ihre Präferenzen nachverfolgen zu können und Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeigen und Angebote zu unterbreiten. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt nur, wenn Sie in die Aktivierung dieser Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Sofern im Zusammenhang mit einem gesetzten Cookie ein Datentransfer in die USA stattfindet, erfolgt dieser ebenfalls auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass in den USA ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU/dem EWR bestehen kann, sofern das betreffende Unternehmen dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert ist. Wir können trotz sorgfältiger Auswahl der Datenempfänger daher nicht gänzlich ausschließen, dass Ihre Daten möglicherweise ohne angemessene Rechtsbehelfsmöglichkeiten an staatliche Stellen offengelegt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter
Cookie-Einstellungen widerrufen.
Google AdServices Conversion / Remarketing
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing und Conversion Tracking Funktion von Google Ads, einem Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: "Google"). Google ist in diesem Zusammenhang Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Google eine entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung auf Basis des EU-U.S. Data-Privacy-Frameworks sowie (hilfsweise) der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Remarketing Funktion dient dazu, Website-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Über die Conversion-Tracking-Funktion ist es uns wiederum möglich, zu messen, wie effektiv die von uns geschalteten und von den Website-Besuchern angeklickten Anzeigen sind und ob diese zu gewinnbringenden Aktivitäten auf der Website führen, etwa zu Käufen oder Registrierungen.
Bei dem Einsatz von Google AdServices werden die folgenden Daten erfasst und an Google in den USA übermittelt: Daten zum Gerät und Browser (Hostname, Browser Typ, Referrer, Sprache), IP-Adresse sowie die jeweilige Nutzerinteraktion auf der unserer Webseite sowie auf anderen Webseiten, auf denen unsere Werbeanzeigen geschaltet werden (z.B. welche Seite ein Nutzer aufruft, welche Produkte der Nutzer auswählt und erwirbt, welche Anzeigen ein Nutzer anklickt. Zudem wird mittels eines Cookies eine zufällige, pseudonyme ID für einen Nutzer vergeben, der die vorgenannten Informationen zugeordnet werden.
Wir verwenden im Zusammenhang mit Google Ads zudem das Tool Google Ads Ladenverkäufe. Dieses Tool dient der Auswertung, inwieweit sich Onlinewerbeausgaben auf Verkäufe im Ladengeschäft auswirken. Wir machen keinen Gebrauch von der optionalen Möglichkeit, Verkaufsdaten aus Ladengeschäften (z.B. Name, Adresse des Kunden) in Google Ads hochladen.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 (unsere Einstellung bei Google) bzw. maximal 90 Tagen (laut Google selbst) ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir Enhanced Conversions (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Enhanced Conversions ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an Google Ads gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen wie (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Sie können die Erfassung durch Google Ads verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch – Google AdServices / Google Ads Conversion opt-out >>>
Widerspruch – Google Remarketing opt-out >>>
Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie unter: https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/
Google Marketing Plattform
Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform. Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt. Wir verwenden bei der Google Marketing Plattform die folgenden Tools:
Google Campaign Manager 360: Diese Lösung ist Teil der Google Marketing Plattform und dient der Anzeigenverwaltung und -messung für Werbetreibende und Agenturen, mit der sich digitale Kampagnen für Websites und Mobilgeräte zentral verwalten lassen. Dies umfasst das Schalten von Werbe-Kampagnen, Messung von Anzeigen-Placements, Überprüfung der richtigen Auslieferung der Anzeigen.
Search Ads 360: Dieses Tool ist Teil der Google Marketing Plattform und dient der zentralen Verwaltung von Marketing-Kampagnen auf unterschiedlichen Suchmaschinen.
Display & Video 360: Wir nutzen dieses Tool von Google, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeanzeigen präsentieren zu können. Dazu speichert Ihr Browser Cookies, die eine Wiedererkennung innerhalb des Google-Netzwerkes ermöglichen. Ihnen können damit Werbeanzeigen aufgrund Ihres Surfverhaltens präsentiert werden. Auch dient dieses Tool der Auswertung bereits ausgelieferter Werbeanzeigen und damit der Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google Marketing Plattform das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen (Search Ads 360) und maximal 540 Tagen (Campaign Manager und Disply & Video 360) ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir Enhanced Conversions (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Enhanced Conversions ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an Google Ads gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen wie (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Sie können die Erfassung durch die Google Marketing Plattform verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch – Google Marketing Platform opt-out >>>
Google Ads Customer Match
Wir nutzen Google Ads Customer Match Listen im Rahmen unserer Google Werbeaktivitäten. Wir nutzen Google Ads Customer Match mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 a) + f) DSGVO. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) bei Google hochgeladen. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Daraus können wiederum Zielgruppen erstellt werden, die für die Aussteuerung von Anzeigen/Kampagnen genutzt werden können. Nach der Erstellung der Salesforce Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert.
Sie können dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Ebenfalls können Sie personenbezogene Werbung in Ihrem Google-Benutzerkonto im Reiter Privatsphäre nach Ihren Wünschen anpassen. Melden Sie sich dazu bei Google an und gehen Sie in „Google-Konto verwalten“ in den Bereich „Daten und Datenschutz“.
Wie Google Ihre Daten insgesamt verwendet bzw. verarbeitet, erfahren Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Microsoft Advertising
Wir nutzen auf unserer Website Microsoft Advertising, einen Werbedienst der Microsoft Ireland Operations Ltd., Irland (nachfolgend: „Microsoft“), und im Rahmen von Microsoft Advertising das sog. Conversion-Tracking. Microsoft agiert in diesem Zusammenhang als eigener Verantwortlicher für Ihre Daten.
Diese Lösung ermöglicht es uns Werbeanzeigen zu schalten und die Nutzeraktion für diese Werbeanzeigen nachzuverfolgen (Conversion Tracking). Hierzu wird von Microsoft ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine über Microsoft Advertising geschaltete Anzeige klicken, bei der sich der Werbetreibende für Conversion-Tracking entschieden hat. Das Cookie erhebt folgende Daten und leitet diese an Microsoft weiter: Nutzer-ID, Anzeigendaten, d.h. Daten über den Zugriff auf geschaltete Anzeigen und deren Verwendung. Das Microsoft Cookie läuft nach 30 Tagen ab. Falls Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Werbetreibende erhält ein anderes Cookie. Somit können Cookies nicht über die Websites von Werbetreibenden nachverfolgt werden.
Das Mutterunternehmen in den USA, die Microsoft Corporation mit Sitz in Redmond, Washington, USA ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert.
Sie können die Erfassung durch Microsoft Advertising verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch – Bing opt-out >>>
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Microsoft Advertising finden Sie auf der Website von Microsoft
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Facebook / Meta Custom Audiences Pixels
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., Irland (nachfolgend "Facebook"). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, das Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zuordnet.
Facebook agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, soweit im Rahmen der Nutzung der Facebook Business Tools Daten zur Präsentation interessenbezogener Werbeanzeigen und zur Reichweitenmessung verarbeitet werden. Facebook agiert mit uns auch als gemeinsam Verantwortliche, soweit im Rahmen der Nutzung der Facebook Business Tools zur Ausrichtung von Werbeanzeigen (Targeting) und Verbesserung der Anzeigenauslieferung Daten verarbeitet werden. Wir und Facebook haben eine entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen. Für weitere Informationen zu dieser Vereinbarung können Sie uns unter vorstehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Die durch das Pixel erhobenen Daten zu Ihrer Person sind:
• Seiten, die Sie sich angeschaut haben
• Artikel im Warenkorb
• Besuchte Themenseiten (Fremdsprachige Bücher, Taschenbücher, ...)
• Besuchte Artikelseiten
• Besuchte Filialseiten
• Gewählte Filialabholung
• Bestellbestätigung
• Nutzung einer Facebook-Werbeanzeige
• Nutzung der Suchbegriffes
• Nutzung der Thalia-Startseite.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Custom-Audiences-Dienstes das sog. „Conversion Tracking“. Wenn Sie auf eine von Meta geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das „Conversion Tracking“ auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir „Advanced Matching“ (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
„Advanced Matching“ ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an Meta gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Die Daten werden von Facebook ggf. an Ihre Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94304, USA, weitergeleitet. Diese ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert.
Sie können die Erfassung durch Facebook Custom Audience Pixels verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch – Facebook opt-out >>>
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/.
AWIN Partnerprogramm
Wir nutzen auf dieser Website das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „Awin“). Wir nutzen das Netzwerk zur Vermarktung und Veröffentlichung von Werbeanzeigen sowie zur Auslieferung von Werbeanzeigen und Analyse der Webseite über Web Beacons. Awin und wir agieren dabei als gemeinsame Verantwortliche und haben eine entsprechende Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO geschlossen. Für weitere Informationen zu dieser Vereinbarung können Sie uns unter vorstehend angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert Awin zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies erheben folgende Daten: IP-Adresse (gekürzt) und IP-Hash, Online-Kennzeichnungen (z.B. Advertiser-ID, Publisher-ID, Werbemittel-ID, Produkt-ID, Group ID), Klick/Netzwerk Referenz, GeoIP, Produktdaten (z.B. Produktname, Produktkategorie, Preis, Menge), Gerätedaten (z.B. Browser-Typ, Referrer, Zeitzone), ggfs. E-Mail-Adressen (gehasht).
Pinterest Ad Services
Wir setzen auf unserer Website Pinterest Ad Services, einschließlich des Conversion Trackings ein, ein Dienst von Pinterest Europe Ltd., WeWork, 2 Dublin Landings, N Wall Quay, Dublin 1, D01 V4A3, Irland (nachfolgend: „Pinterest“). Pinterest handelt in diesem Zusammenhang als eigener Verantwortlicher.
Dieser Dienst ermöglicht es uns, unseren Website-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote anzuzeigen. Hierzu wird auf unserer Website ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für unsere Abonnements interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Abonnements angezeigt werden. Dafür erhebt das Cookie folgende Daten von Ihnen: Nutzer-ID, Anzeigendaten, d.h. Daten über den Zugriff auf geschaltete Anzeigen und deren Verwendung, ggfs. E-Mail-Adresse (gehasht).
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Pinterest-AdServices-Dienstes das sog. Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Pinterest geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 365 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir „Enhanced Match“ (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Enhanced Match ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an Pinterest Ad Services gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Sie können die Erfassung durch Pinterest Ads verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Widerspruch – Pinterest Opt-Out setzen >>>
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: http://pinterest.com/about/privacy/.
Gutscheinangebote und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH:
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 a), b) und f) DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs.1 c) DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 a), b), f) DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Zeitschriftenangebote
Um Ihnen Zeitschriftenangebote unterbreiten zu können, setzen wir das „Burda-Smart-Sales-Widget“ der Neue Verlagsgesellschaft mbH, Hauptstraße 130, 77652 Offenburg [im Folgenden: NVG] ein.
Hierbei wird bei Aufruf der entsprechenden Seiten, die dieses Widget eingebunden haben, Ihre aktuelle IP-Adresse an NVG übermittelt. Diese wird zur Sicherstellung der technischen Funktion (Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Services, Entdeckung von Angriffen, Fehlerdiagnose) von NVG verarbeitet und nach spätestens vier Wochen dort gelöscht.
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen ist auch NVG vollständig den hier geltenden Datenschutzvorgaben, insbesondere DSGVO, verpflichtet.
Einzelheiten zu der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei NVG sind hier zu finden:
https://www.zeitschriften-abo.shop/home/content/datenschutz,8/
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt sowohl bei uns als auch bei NVG im Rahmen des bestehenden berechtigten Interesses, Ihnen entsprechende Angebote unterbreiten zu können, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Adressmatching Technologie zur Ermittlung einer crossmedialen Mediennutzung
Wir nutzen auf unsere Website die Adressmatching Technologie der Deutschen Post Direkt GmbH, Junkersring 57, 53844 Troisdorf (nachfolgend: „Deutsche Post“) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Die Deutsche Post fungiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter von Thalia
Im Rahmen des Adressmatching wird Ihre hinterlegte Liefer-/oder Rechnungsadresse durch einen beauftragten Dienstleister einer sog. Mikrozelle der Deutschen Post zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt. Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ergänzend hierzu werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device gespeichert. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und umgehend anonymisiert. Mit Hilfe des Cookies, kann erkannt werden, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten Mikrozelle der Deutschen Post aggregiert und ist somit Ihrer Person nicht mehr zuzuordnen. Ziel ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Website statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Werbemittel) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert.
Der Zugriff auf eine Website oder ein anderes Werbemittel wird durch die Deutschen Post als Merkmal zu einer Mikrozelle gespeichert. Dieses Merkmal kann von der Deutsche Post im Rahmen ihrer sonst angebotenen Adressdienstleistungen dazu genutzt werden, Zielgruppen-Segmente auf Mikrozellen-Ebene zu selektieren und für Dialogmarketing-Kampagnen zu nutzen.
Sie können die Erfassung durch die Adressmatching Technologie verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
https://pixel.consentric.de/optout.
Personalisierte Werbekampagnen
Für die Durchführung personalisierter Werbekampagnen verarbeiten wir bestimmte Daten über die Online-Aktivitäten der Nutzer auf dieser Website. Zu diesen Daten können gehören: Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-ID / Mobile Advertising ID), Informationen über bestimmte Seiten, die besucht werden, Produkte, die angesehen oder in den Warenkorb zusammen mit Zeitstempeln gelegt und gekauft wurden, sowie technische Geräte- und Suchprogrammdetails. Wir beauftragen die RTB House GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin, ein Werbetechnikunternehmen, als einen dritten Subunternehmer, auf Grundlage dieser Daten Werbekampagnen durchzuführen und personalisierte Anzeigen den Nutzern anzuzeigen. Soweit es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten im Rahmen der DSGVO handelt, fungiert Thalia als Verantwortlicher und RTB House GmbH als vertraglich entsprechend gebundener Auftragsverarbeiter.
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des RTBHouse-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von RTBHouse geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 365 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Dazu haben wir Enhanced Conversions (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Enhanced Conversions ist eine Funktion, mit der die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessert werden kann, bei der die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, indem bestehende Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website ergänzt werden. Das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Senden an RTBHouse gewährleistet den Datenschutz, da persönliche Informationen (hier: E-Mail-Adresse) in eine gehashte / pseudonymisierte (SHA256) Zeichenfolge umgewandelt werden.
Sie können die Verarbeitung im Zusammenhang mit RTBHouse verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit unter diesem Link widersprechen: opt-out
Weitere Informationen zur RTB House Retargeting-Technologie finden Sie unter: https://www.rtbhouse.com/privacy-center/
Preisfindungsanalyse
Wir setzen auf unseren Seiten die Preisgestaltungssoftware von Quicklizard Ltd., 4 Hashiloch St, Petah Tiqva, Israel (nachfolgend „Quicklizard“) ein. Quicklizard agiert als technischer Dienstleister, der keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Der Dienst von Quicklizard generiert eine anonyme, domänenübergreifende Besucher-ID, die bei jedem relevanten Aufruf, der an die Server von Quicklizard gesendet wird, hinzugefügt wird und von Quicklizards internen Preisfindungsalgorithmen zur Analyse der Benutzerreise auf unserer Website verwendet werden kann. Die von dem Tool verwendete Besucher-ID ist eine zufällige Zeichenfolge, die einmal pro Besucher generiert und im lokalen Speichermechanismus des Browsers des Besuchers gespeichert wird. Als solches ist es kein HTTP-Cookie und wird zu keinem Zeitpunkt zusammen mit den HTTP-Request-Headern gesendet. Die Besucher-ID ist vollkommen zufällig und beinhaltet keinerlei Fingerabdrücke des Benutzers oder persönliche Daten (wie IP-Adresse, Browserversion usw.). Darüber hinaus sind oder werden mit der Besucher-ID in keiner Weise persönliche Benutzerdaten wie E-Mail-Adresse, physische Adresse, Benutzername, IP-Adresse, MAC-Adresse des Geräts usw. verknüpft.
Sie können die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Preisfindungsanalyse verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit hier widersprechen.
Informationen zum Datenschutz bei Quicklizard finden Sie hier: https://www.quicklizard.com/terms-of-service/
Nutzung der Salesforce Marketing Cloud
Für Newsletterversand, automatisierte E-Mail-Kampagnen (z. B. Willkommens-Mailing), Mobile Push Kommunikation in unserer App sowie für personalisierte Werbekampagnen in sozialen Netzwerken und anderen Websites nutzen wir die Salesforce Marketing Cloud. Dafür werden die die im Zuge der Newsletter-Registrierung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung durch uns erfassten Daten der betroffenen Person an unseren Auftragsverarbeiter übertragen, die salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München. Die Daten der Salesforce Marketing Cloud werden auch durch salesforce.com EMEA Limited, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, EC2N 4AY, United Kingdom verarbeitet und teilweise auf Salesforce-Servern in den USA der Salesforce.com Inc., 415 Mission St FL 3, San Francisco; 94105-2533 Kalifornien (USA), übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data-Privacy Frameworks sowie (hilfsweise) der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Mithilfe verschiedener Tracking-Technologien, sog. Webbeacons, Cookies und Pixeln erhalten wir über die Marketing Cloud Informationen zum Klickverhalten der Nutzenden. Diese Interaktionsdaten werden in der Marketing Cloud direkt dem Nutzerprofil zugeordnet und können neben personalisierten E-Mail- und Mobile Push -Kampagnen auch für die Aussteuerung gezielter Werbung in sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Dazu werden nach erfolgter Pseudonymisierung der E-Mail-Adresse nach dem SHA-256-Verfahren Daten mit Meta Platforms Inc. (u.a. Facebook, Instagram), Google LLC, Pinterest Inc. und LinkedIn Inc. geteilt.
Wenn Sie dies nicht wünschen, haben Sie zum einen die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Kontoeinstellungen auf den sozialen Netzwerken auszustellen. Außerdem können Sie für die Newsletter bzw. die Registrierung bei uns eine andere E-Mail-Adresse verwenden als die für Ihre Social-Media-Konten.
Die Verarbeitung der Daten in der Salesforce Marketing Cloud beruht auf Ihrer Einwilligung sowie unserem berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und f) DSGVO.
Einzelheiten zur Datenverarbeitung bei Salesforce sind hier zu finden:
https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
e) Einsatz von weiteren Drittanbieter-Tools
Wir verwenden auf unserer Website auch die folgenden Tools von Drittanbietern:
Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos auf unserer Website das Video-Plugin des Anbieters Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 (nachfolgend: „Vimeo“). Vimeo agiert als separater Verantwortlicher für Deine Daten.Um ein Video über ein solches Video-Plugin anzusehen, musst Du das Video-Plugin erst aktivieren (sog. Zwei-Klick-Lösung). Wenn du das Video-Plugin aktivierst und den Inhalt aufrufst, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Video-Plugins, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du Dich vor der Nutzung unserer Website aus deinem Vimeo-Benutzerkonto abmeldest und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschst.Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Vimeo ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für den Datentransfer in die USA im Zusammenhang mit der Nutzung der Video-Plugins ist Deine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligungen erteilst Du mit Aktivierung des Video-Plugins. Bitte beachte, dass in den USA kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es besteht insoweit insbesondere das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Deine übermittelten Daten erhalten und Dir gegebenenfalls keine Rechtsmittel zustehen.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo findest Du unter
https://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Ltd. (nachfolgend: „Google“), mit dem Sie Ihre Anfahrt zu unseren Filialen planen können. Google agiert aus datenschutzrechtlicher Sicht als Auftragsverarbeiter.
Sofern Sie Google Maps auf unserer Website verwenden, werden folgende Daten verarbeitet und an Google übermittelt: Ihre IP-Adresse, Website, von der die Anforderung kommt, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Browsertyp, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, ggf. von Ihnen eingegebene Standortdaten. Wenn Sie ein Google-Nutzerkonto haben und eingeloggt sind, könnten weitere Daten von Ihnen verarbeitet werden. Dies richtet sich nach der zwischen Ihnen und Google getroffenen Vereinbarung.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Google LLC ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert.
Weitere Informationen zu Umfang und Zwecken der Datenverarbeitung durch Google und Ihren Rechten erhalten Sie
hier.
Actions-on-Google Funktion
Mit der Actions-on-Google Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“) haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Funktionen per Sprachsteuerung zu nutzen. Hierfür müssen Sie Ihr Thalia-Konto mit dem Google-Konto verbinden. Sie können dann per Sprachbefehl Ihre bei Thalia gekauften Hörbuch Downloads abspielen, in Ihrem Bücherregal navigieren und kuratierte Hörproben hören. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, die Sie gegenüber Google in Ihrem Google Nutzerkonto erklären.
Die Action-on-Google Funktion funktioniert, indem ihr Sprachbefehl, der nach dem Aktivierungswort „Hey Google“ aufgenommen wird, zunächst an Google geschickt wird. Dort werden die Aufnahmen ausgewertet, der Sprachbefehl in Ihre konkrete Anfrage umgewandelt und nur die Anfrage an Thalia zur Bearbeitung weitergeleitet. Die Sprachaufnahmen selbst werden nicht an Thalia weitergegeben und Thalia hat auch keinen Zugriff darauf. Sie bleiben zur Optimierung der Sprachsteuerung und Spracherkennung des Action-on-Google Services bei Google gespeichert. Wenn Sie die von Google gespeicherten Sprachaufnahme löschen wollen, können Sie dies einzeln in der Google-Home Steuerung tun. Einzelheiten zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
https://support.google.com/googlehome/answer/7072285?hl=en&ref_topic=7173611
Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten und entsprechend zertifiziert.
Das von Ihnen verknüpfte Konto wird im Google Konto gespeichert. Sie können diese Verknüpfung in der Google Assistent App löschen. Ihre in der Action gespeicherten Daten können Sie jederzeit per Sprachbefehl löschen. Sagen Sie dazu einfach „Hey Google, lösche meine Daten.“ Weitere Informationen finden Sie auch hier: Wie kann ich den Nutzerspeicher löschen: https://support.google.com/assistant/answer/7510256; Wie kann ich meine Aktivitäten im Assistent löschen: https://support.google.com/assistant/answer/7108295; Wie kann ich festlegen, welche Daten mit dem Assistent von Google geteilt werden: https://support.google.com/assistant/answer/7126196
Die Thalia Google Action setzt für das Tracking den Analysedienst Kibana von Elasticsearch, Inc., 800 W El Camino Real, Suite 350, Mountain View, CA 94040, USA (nachfolgend: „Kibana“) ein. Dadurch ist eine Analyse der Benutzung der Thalia Google Action möglich. Kibana übermittelt uns keine personenbezogenen Daten, sondern nur aggregierte Daten, wie z.B. Anzahl Unique User, welcher Anteil der User nutzt welche Funktionen, wie viele Abbrüche entstehen bei Nutzung einer Funktion. Auf diese Weise können wir sehen, welche Funktionen in der Thalia Action wie oft genutzt werden und an welchen Stellen Probleme bei der Nutzung auftreten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Optimierung der Nutzungserfahrung. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.elastic.co/de/legal/privacy-statement#contact
Dieser Analysedienst kann nicht deaktiviert werden. Sind Sie mit dem Einsatz dieses Analysedienstes nicht einverstanden, müssen Sie leider auf die Nutzung der Thalia Action verzichten.
4. Sonstige Verarbeitungszwecke
Neben den vorgenannten Verarbeitungszwecken verarbeiten wir Deine Daten zudem für die folgenden Zwecke:
- Um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Um etwaige Rechtsansprüche auszuüben oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Um behördliche Anfragen zu beantworten und zu befolgen. Diese Verarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.